Sozialpädagogische Berufe aufwerten

Schule braucht – heute mehr denn je – multiprofessionelle Fachkompetenz bei der Erfüllung des ganzheitlichen Bildungsauftrags. Ohne Jugendhilfe und Schulsozialarbeit ist dieser Auftrag nicht nur in der Inklusion, im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie im offenen Ganztag kaum mehr zu erfüllen. Die Ressourcen für Soziale Arbeit müssen dringend und ohne Projektstatus ausgebaut werden, damit die Kooperation von Jugendhilfe und Schule zunehmend präventiv funktionieren kann – dafür kämpft die GEW NRW. Spätestens die Tarifrunden für die Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst der vergangenen Jahre haben gezeigt: Wir stehen für eine Aufwertung der sozialpädagogischen Berufe ein.

Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase: Hier geht's zu den Infos und Ansprechpartner*innen >>

Ehrenamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit

Ehrenamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit

Ehrenamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Marion Vittinghoff

Hauptamtlicher Experte

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Kenneth Rösen

Hauptamtliche Expertin

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Joyce Abebrese

Wichtige Dokumente


Jugendhilfe & Sozialarbeit

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zu Jugendhilfe & Sozialarbeit? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Jugendhilfe & Sozialarbeit

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von unseren Angeboten! Für pädagogisch Beschäftigte in der Jugendhilfe und Sozialarbeit bieten wir eine Reihe von Tagungen und Arbeitsgruppen. Werden Sie aktiv in der GEW NRW!


Weiterlesen: Mehr zu Jugendhilfe und Sozialarbeit

Jugendhilfe & Sozialarbeit
Pressemitteilungen 2021
GEW NRW begrüßt Impfstart für Lehrkräfte und Erzieher*innen

Die GEW NRW begrüßt die Ankündigung der Landesregierung zum Beginn der Impfungen für alle Erzieher*innen und die Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen als wichtigen ersten Schritt.

Weiterlesen
Jugendhilfe & Sozialarbeit
Erinnerungskultur
Gedenken an den Holocaust: Schule und Erinnerungskultur

Am 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Die Erinnerung an sechs Millionen ermordeten Jüd*innen muss auch 76 Jahre nach Kriegsende lebendig gehalten werden.

Weiterlesen
Lockdown: Einsicht in die Notwendigkeit
Pressemitteilungen 2021
Lockdown: Einsicht in die Notwendigkeit

Die GEW NRW begrüßt die Ankündigung von Schulministerin Yvonne Gebauer am heutigen Mittwoch zur Aussetzung des Präsenzunterrichts bis zum vorläufigen Lockdown-Ende 31. Januar.

Weiterlesen
Corona: Offener Brief an Familienminister Stamp – Appell an die Politik
Pressemitteilungen 2020
Offener Brief an Minister Stamp – Appell an die Politik

Die Kitas dürfen in der Pandemie nicht vergessen werden - lautet der Appell der GEW NRW an die Politik in einem offenen Brief an Familienminister Dr. Joachim Stamp.

Weiterlesen
Jugendhilfe & Sozialarbeit
Pressemitteilungen 2020
Selbsttests für Lehrkräfte und Erzieher*innen

Die GEW NRW begrüßt die von Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigten Selbsttests auf das Corona-Virus als gangbaren Weg zur Eindämmung der Infektionen.

Weiterlesen