GEW NRW: Überleitung in die Entgeltgruppe S 15
pdf I 146 KBSozialpädagogische Berufe aufwerten
Schule braucht – heute mehr denn je – multiprofessionelle Fachkompetenz bei der Erfüllung des ganzheitlichen Bildungsauftrags. Ohne Jugendhilfe und Schulsozialarbeit ist dieser Auftrag nicht nur in der Inklusion, im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie im offenen Ganztag kaum mehr zu erfüllen. Die Ressourcen für Soziale Arbeit müssen dringend und ohne Projektstatus ausgebaut werden, damit die Kooperation von Jugendhilfe und Schule zunehmend präventiv funktionieren kann – dafür kämpft die GEW NRW. Spätestens die Tarifrunden für die Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst der vergangenen Jahre haben gezeigt: Wir stehen für eine Aufwertung der sozialpädagogischen Berufe ein.
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Jugendhilfe und Sozialarbeit
Wie Inklusion gelingen kann
Prof. Dr. Matthias von Saldern zeigt beim Bochumer Kongress, welche Gelingensbedingungen für Inklusion notwendig sind. Er ist Erziehungswissenschaftler und war bis 2014 Professor für Schulpädagogik.
WeiterlesenGEW NRW zeigt Flagge zur Länder-Tarifrunde
Zum Auftakt der Länder-Tarifrunde 2017 am 18. Januar 2017 in Berlin versammelten sich am selben Tag etwa 150 Kolleg*innen aus dem Bildungssektor in Düsseldorf.
WeiterlesenDuisburger Grundschulen fordern Soforthilfe
Bis zum Sommer 2015 gab es das Problem für Duisburger Grundschulen nur bei der Suche nach Sonderpädagog*innen. Seit knapp über einem Jahr werden jedoch auch Grundschullehrkräfte vergeblich gesucht.
WeiterlesenIm Fokus steht die Mobilisierung
Die Vorbereitungen zur Tarifrunde der Länder 2017 laufen auf Hochtouren, die Forderungsdiskussion innerhalb der GEW hat begonnen. Die nds hat dazu mit Andreas Gehrkegesprochen.
WeiterlesenGEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ gestartet
Die GEW startet bundesweit die Initiative „Bildung. Weiter denken!“ In NRW wird sie der Rahmen sein, im Landtagswahlkampf 2017 über die richtigen Weichenstellungen zu diskutieren.
Weiterlesen