GEW NRW: Überleitung in die Entgeltgruppe S 15
pdf I 146 KBSozialpädagogische Berufe aufwerten
Schule braucht – heute mehr denn je – multiprofessionelle Fachkompetenz bei der Erfüllung des ganzheitlichen Bildungsauftrags. Ohne Jugendhilfe und Schulsozialarbeit ist dieser Auftrag nicht nur in der Inklusion, im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie im offenen Ganztag kaum mehr zu erfüllen. Die Ressourcen für Soziale Arbeit müssen dringend und ohne Projektstatus ausgebaut werden, damit die Kooperation von Jugendhilfe und Schule zunehmend präventiv funktionieren kann – dafür kämpft die GEW NRW. Spätestens die Tarifrunden für die Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst der vergangenen Jahre haben gezeigt: Wir stehen für eine Aufwertung der sozialpädagogischen Berufe ein.
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Jugendhilfe und Sozialarbeit
Björn Köhler: Sinn für Gerechtigkeit
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit – und zwar von Anfang an. Dafür steht Björn Köhler. Mit 65,3 Prozent der Stimmen wurde er neuer Leiter für den Bereich Jugendhilfe und Sozialarbeit der GEW.
WeiterlesenSubstanzenkonsum bei Jugendlichen nimmt ab
Alcopops und Komasaufen – was Eltern und Pädagog*innen vor einigen Jahren in Alarmbereitschaft versetzte, ist für Jugendliche heute kaum noch Thema. Wie ist der Rückgang zu erklären?
WeiterlesenWie viel darf Bildung kosten? Ein Rechenbeispiel.
Wie teuer ist es, Kinderrechte umzusetzen, Armut zu bekämpfen und in Bildung zu investieren? Und was passiert, wenn wir genau das nicht tun? Antworten lieferte der Jugendhilfekongress der GEW.
WeiterlesenSexualität – ein Tabuthema im Unterricht?
Sexualerziehung und Aufklärungsarbeit waren an einigen Schulen am Niederrhein nicht gern gesehen. Um Interesse für das Thema zu wecken, erzählen Betroffene von HIV und AIDS.
WeiterlesenErwachsenenbildung: Integration ist mehr als der Deutschkurs
Rund 70 Prozent der Geflüchteten kommen als Erwachsene in unser Bildungssystem. Für sie ist die Erwachsenenbildung die Anlaufstelle für den Zugang zu Teilhabe. Es geht um mehr als nur den Deutschkurs.
Weiterlesen