Inklusion braucht Qualität und Unterstützung
Engagierte Lehrer*innen unterrichten Schüler*innen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in der Inklusion. Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf einen Platz an einer Regelschule. Für viele Kolleg*innen in der GEW NRW ist inklusiver Unterricht nichts Neues, sie gehen seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Durch gesetzliche Vorgaben wird ihre Arbeit jedoch erschwert. Die Mitglieder der GEW NRW haben sich im Herbst 2018 zuletzt mit einer großen Postkarten- und Fotoaktion unter dem Motto „Inklusion stark machen“ für Verbesserungen in eingesetzt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Gute inklusive Schule in NRW – Memorandum
pdf I 102 KB
Weiterlesen: Mehr zu Inklusion
Inklusion muss Aufgabe aller Schulformen bleiben
Vier Verbände – darunter die GEW NRW – fordern in einem Positionspapier mehr Investitionen, wenn sich schulische Inklusion qualitativ verbessern soll. Und alle Schulformen müssen beteiligt bleiben.
WeiterlesenMultikulturell und bilingual in Madrid
An staatlichen Schulen in Spanien ist die heterogene Schüler*innenschaft charakteristisch. Bildungsprogramme, Lernstrategien und koexistierende Modelle verändern sich daher seit den 1990ern stark.
WeiterlesenGrüner Campus mit modernem Nutzungskonzept
In Wuppertal Langerfeld wird insbesondere jetzt in den Ferien saniert und umgebaut. Das Großprojekt packten alle zusammen an – die Gesamtschule und zahlreiche Partner. Ein grüner Campus entsteht.
WeiterlesenQualität in Schule hat ihren Preis
Schulträger müssen einen großen Teil ihres Haushalts für die Infrastruktur der Schulgebäude bereitstellen. Um weiter investieren zu können, sind sie auf finanzielle Unterstützung vom Land angewiesen.
WeiterlesenInklusion – wer macht’s möglich?
Eine niederländische Bildungsstudie hat ergeben, dass Segregation im Unterricht zunimmt. Die Prüfungsergebnisse von Schüler*innen unterscheiden sich deutlich – bedingt durch ihre soziale Herkunft.
Weiterlesen