Inklusion braucht Qualität und Unterstützung
Engagierte Lehrer*innen unterrichten Schüler*innen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in der Inklusion. Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf einen Platz an einer Regelschule. Für viele Kolleg*innen in der GEW NRW ist inklusiver Unterricht nichts Neues, sie gehen seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Durch gesetzliche Vorgaben wird ihre Arbeit jedoch erschwert. Die Mitglieder der GEW NRW haben sich im Herbst 2018 zuletzt mit einer großen Postkarten- und Fotoaktion unter dem Motto „Inklusion stark machen“ für Verbesserungen in eingesetzt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Gute inklusive Schule in NRW – Memorandum
pdf I 102 KB
Weiterlesen: Mehr zu Inklusion
Schulpsychologie: Inklusion braucht eine stabile Basis
Damit schulische Inklusion gelingen kann, fordert der Landesverband Schulpsychologie NRW von der Landesregierung Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und zusätzliche Stellen für Schulpsycholog*innen.
WeiterlesenDie neue Formel zum inklusiven Schulglück?
Die „Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule“ sollen den Grundstein für eine spürbare Verbesserung der inklusiven Angebote legen. So der eigene Anspruch von FDP und CDU.
WeiterlesenInklusion und Integration an allen Schulformen
Die Politik hat die Gelingensbedingungen für aktuelle schulische Herausforderungen bisher nicht geschaffen. Wir haben bei schulpolitischen Expert*innen der vier größten Landtagsfraktionen nachgefragt.
WeiterlesenLandesregierung mit schwacher Bilanz
Die GEW NRW stellt der Bildungspolitik der schwarz-gelben Landesregierung ein schlechtes Zwischenzeugnis nach einem Jahr Regierungsarbeit aus.
WeiterlesenWeniger Schulen des Gemeinsamen Lernens geplant
Fast ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrags gibt es die erste Einladung des Fachbeirats inklusive schulische Bildung durch das MSB NRW. GEW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer war dabei.
Weiterlesen