Inklusion braucht Qualität und Unterstützung
Engagierte Lehrer*innen unterrichten Schüler*innen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in der Inklusion. Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf einen Platz an einer Regelschule. Für viele Kolleg*innen in der GEW NRW ist inklusiver Unterricht nichts Neues, sie gehen seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Durch gesetzliche Vorgaben wird ihre Arbeit jedoch erschwert. Die Mitglieder der GEW NRW haben sich im Herbst 2018 zuletzt mit einer großen Postkarten- und Fotoaktion unter dem Motto „Inklusion stark machen“ für Verbesserungen in eingesetzt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Gute inklusive Schule in NRW – Memorandum
pdf I 102 KB
Weiterlesen: Mehr zu Inklusion
Förderung: Unterricht im Gleichschritt war gestern
Lehrkräfte sollen allen Schüler*innen ihrer Entwicklung gemäß gerecht werden. Das stellt sie in heterogenen Lerngruppen vor große Herausforderungen. Wie funktioniert Begabungs- und Begabtenförderung?
WeiterlesenGleiche Chancen? Je früher, desto besser!
Chancengleichheit für alle Kinder ein entscheidender Punkt eines gerechten Gesellschaftssystems. Bildungsökonom Prof. Ludger Wößmann fordert: Bildungspolitik muss ins Zentrum der Aufmerksamkeit...
WeiterlesenEnttäuschung bei der GEW NRW über „Masterplan Grundschule“
Zwar werden die Baustellen weitgehend richtig beschrieben, eine kurzfristig wirksame, nachhaltig wirkende Verbesserung der Bedingungen für das Lehren und Lernen ist allerdings nicht erkennbar.
Weiterlesen„Multiprofessionelle Teams sind unerlässlich“
An Schulen in Problembezirken benötigen Kinder und Jugendliche eine umfangreiche individuelle Betreuung. Wie diese durch multiprofessionelle Teams gewährleistet werden soll, erläutert Julia Gajewski.
WeiterlesenSelbstwirksamkeit als Mittel gegen Schulverweigerung
Schulabsentismus durch werkpädagogische Arbeit zu beenden ist das Ziel eines Projekts im Kölner Handwerkerinnenhaus. Giulia Trimarchi, Sozialpädagogin des Projekts, stellt den Lernort Kneifzange vor.
Weiterlesen