Inklusion braucht Qualität und Unterstützung
Engagierte Lehrer*innen unterrichten Schüler*innen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in der Inklusion. Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf einen Platz an einer Regelschule. Für viele Kolleg*innen in der GEW NRW ist inklusiver Unterricht nichts Neues, sie gehen seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Durch gesetzliche Vorgaben wird ihre Arbeit jedoch erschwert. Die Mitglieder der GEW NRW haben sich im Herbst 2018 zuletzt mit einer großen Postkarten- und Fotoaktion unter dem Motto „Inklusion stark machen“ für Verbesserungen in eingesetzt.
Die GEW NRW kämpft für gute Inklusion!

































Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
-
GEW NRW: Gute inklusive Schule in NRW – Memorandum
pdf I 102 KB
Weiterlesen: Mehr zu Inklusion
Raus aus der Kulturalisierungsfalle!
Junge Menschen mit und ohne familiäre Migrationshintergründe oder eigene Migrationserfahrungen tragen vielfältige Kontexte in den Schulalltag.
WeiterlesenMigrationspädagogik in der Lehrerausbildung
Wird interkulturelle Kompetenz in der Lehrausbildung behandelt? Wie werden migrationsspezifische Aspekte umgesetzt? Uni Duisburg-Essen macht es vor.
WeiterlesenBildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit
Zweites Bochumer Memorandum von GEW und DGB: „Bildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit und für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit“
WeiterlesenInklusion in der Kita
Von Bedeutung für die frühkindliche Erziehung sind zahlreiche Faktoren auf verschiedenen Ebenen, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen.
WeiterlesenZukunftsforum Lehrer*innenbildung der GEW
Lehrer*innenbildung soll Schwerpunktthema der bildungspolitischen Arbeit der GEW sein. Den Auftakt machte die Fachtagung „Außen Lehrer Innen Bildung“.
Weiterlesen