Gute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Frauen fördern mit mehr Konzept
Die Gleichstellungsquote nach § 37 a Hochschulgesetz NRW und die Auswirkungen in der Praxis an den Hochschulen.
WeiterlesenHochschulen müssen sich öffnen
Diversität: homogen und heterogen zugleich. Eine Reihe von Hochschulen hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Zeit für eine Bilanz.
WeiterlesenInfos von Studierenden für Studierende
Die Hochschulinformationsbüros der GEW NRW planen an ihren jeweiligen Standorten ein eigenes Programm mit Infoveranstaltungen und Aktionen.
WeiterlesenAnspruch und Wirklichkeit
In NRW ist das Hochschulzukunftsgesetz 2014 in Kraft getreten. Es fordert u. a. einen Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen.
WeiterlesenZiel ist die Bekämpfung der Bildungsbenachteiligung
Gelsenkirchen hat zahlreiche Initiativen angestoßen, um Bildung unter dem Motto „Jedem Kind eine Chance geben“ weiter zu verbessern.
Weiterlesen