Gute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Landesweite Streiks erhöhen den Druck
Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte und Hochschulbeschäftigte erhöhen den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Warnstreiks in Bildern.
WeiterlesenÜber 2.000 Tarifbeschäftigte im Warnstreik
Nach dem ergebnislosen Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde hat die GEW NRW zum Warnstreik aufgerufen. Über 2.000 Tarifbeschäftigte nahmen an den Streikkundgebungen und Protestaktionen teil.
WeiterlesenRegeln und Rechte für den Warnstreik
Mit einer Schulmail hat die GEW NRW den Schulleiter*innen den Warnstreik am 1. Februar 2017 angekündigt. Regeln schützen Beschäftigte, die ihr Streikrecht wahrnehmen.
WeiterlesenKein Ergebnis in der zweiten Verhandlungsrunde
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ruft die GEW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder für den 1. Februar 2017 zu einem Warnstreik auf.
WeiterlesenGEW NRW zeigt Flagge zur Länder-Tarifrunde
Zum Auftakt der Länder-Tarifrunde 2017 am 18. Januar 2017 in Berlin versammelten sich am selben Tag etwa 150 Kolleg*innen aus dem Bildungssektor in Düsseldorf.
Weiterlesen