Gute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Fördern statt aussortieren
Schulisches Versagen kann unterschiedliche Facetten aufweisen. Die bekannteste Form ist die Klassenwiederholung, deren Nutzen für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn seit Längerem bezweifelt wird.
WeiterlesenFreiheit für Forschung und Lehre?
Über Kettenverträge an deutschen Hochschulen. Aktuelles Urteil: Zahlreiche Befristungen sind zulässig.
WeiterlesenKarriere planbar machen
Wissenschaftlicher Erfolg an Hochschulen ist immer noch geschlechtsabhängig. Insbesondere Frauen sind davon betroffen.
WeiterlesenKeine Verbesserung für Doktorand*innen
Die Promotionsförderung wurde erhöht, jedoch ist das insgesamt kritisch zu betrachten, da es zwar höhere Sätze aber weniger Stipendien gibt.
WeiterlesenMittelbare Benachteiligungen abschaffen
Einige Regelungen im Tarifvertrag der Länder wirken sich benachteiligend für Frauen aus. Diese Diskrimierung muss abgeschafft werden.
Weiterlesen