Gute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Türkei: Eine akademische Freiheit gibt es nicht mehr
Als Wissenschaftler*in und Forscher*in in der Türkei zu arbeiten war schon immer nicht ganz unproblematisch – mal mehr, mal weniger. Doch in den letzten Jahren hat sich die Situation enorm zugespitzt.
WeiterlesenSchwarz-gelbe Hochschulpolitik: GEW NRW bleibt auf Kurs
Für den Hochschulteil war die politische Schnittmenge der beiden Wahlprogramme von CDU und FDP groß. Nun sind die hochschulpolitischen Ambitionen der Koalitionäre auf rund sechs Seiten beschrieben.
WeiterlesenMehr Studierende – mehr Personal für die Hochschulen
Immer mehr junge Menschen in NRW beginnen ein Hochschulstudium – ein positiver Trend, dessen Ende nicht abzusehen ist. In der Personalplanung der Hochschulen ist diese Entwicklung nicht angekommen.
WeiterlesenGebühren diskriminieren Nicht-EU-Studierende
Studierende aus Drittstaaten sollen bald mächtig zur Kasse gebeten werden – so steht es im Koalitionsvertrag von CDU und FDP. Die Idee dahinter: Hochschulen sollen mehr Geld zur Verfügung haben.
WeiterlesenStudiengebühren befeuern soziale Selektion
CDU und FDP stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen. Zu den Kernideen der beiden Parteien zählt unter anderem die mögliche Wiedereinführung der Studiengebühren.
Weiterlesen