GEW NRW: Arbeitsplatz Hochschule in NRW – Ratgeber für den Hochschulalltag 2020
pdf I 3 MBGute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
CDU und FDP ist ökonomische wichtiger als politische Bildung
Am 9. Juni 2021 wurde im Schulausschuss des Landtags NRW deutlich, dass CDU und FDP ökonomische wichtiger ist als politische Bildung: SoWi wie geplant in der Lehramtszugangsverordnung gestrichen!
WeiterlesenSolidarität ist Zukunft!
Die GEW NRW ist auf den Kundgebungen zum 1. Mai 2021, die unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden, prominent vertreten. Unser Motto lautet „Solidarität ist Zukunft“.
WeiterlesenFach „Sozialwissenschaften“ soll abgeschafft werden
Seit fast 50 Jahren gehören Sozialwissenschaften zum Lehrplan in NRW. Das könnte sich mit dem Entwurf der neuen Lehramtszugangsverordnung ändern – mit Folgen für Studium, Lehre und Politische Bildung.
WeiterlesenGEW-Forderungen zur Corona-Pandemie an den Hochschulen
Maßnahmen für die Hochschulen sucht man im neusten Beschlusspapier zur Corona-Pandemie vergebens. Die GEW fordert mit ihrem Positionspapier, einheitliche Regelungen für Lehre und Studium aufzustellen.
WeiterlesenGemeinsam fordern wir #SichereSchulenJetzt
Mit im Schnitt 600 Zuschauer*innen auf YouTube war der Livetalk der GEW NRW „Schule in Corona-Zeiten – Was geht besser?“ ein Erfolg. Im Fokus: Perspektiven von Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen.
Weiterlesen