Gute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Wissenschaftspolitik der GroKo
Für die Wissenschaftspolitik der neuen Bundesregierung enthält der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zwar einige positive Ansätze, doch Papier ist geduldig – die GroKo muss jetzt liefern.
WeiterlesenEckpunkte zur Reform des Hochschulgesetzes NRW
Die Landesregierung hat mit der Verabschiedung von „Eckpunkten zu einem Gesetz zur Änderung des Hochschulgesetzes“ eine Reform des Hochschulgesetzes NRW eingeleitet. Was steckt hinter dem Vorhaben?
WeiterlesenPostdocs in Wissenschaft und Forschung
Die Phase nach der Promotion ist für Wissenschaftler*innen nicht nur die innovativste und produktivste Zeit, sondern auch die kritischste. Die GEW kämpft für faire Vertragslaufzeiten und Dauerstellen.
WeiterlesenEinschnitte in die Hochschuldemokratie
Die schwarz-gelbe Landesregierung plant eine Reform des Hochschulgesetzes. Unter der Überschrift „Freiheit“ steht unter anderem die Zivilklausel zur Debatte.
WeiterlesenWie geflüchtete Lehrer*innen wieder unterrichten können
Ein Stück Normalität für geflüchtete Lehrkräfte: Bildungsforscherin Prof. Dr. Gabriele Bellenberg erklärt, wie das Projekt „Lehrkräfte Plus“ in der Praxis funktioniert.
Weiterlesen