GEW NRW: Arbeitsplatz Hochschule in NRW – Ratgeber für den Hochschulalltag 2020
pdf I 3 MBGute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Hochschule und Gewerkschaft – passt das?
Immer mehr Zeitverträge mit noch kürzeren Laufzeiten, unsichere Berufsperspektiven und unberechenbare Karrierewege – das ist Realität für viele Kolleg*innen an der Hochschule. Die GEW NRW unterstützt.
Weiterlesen(Haushalts-)Politik für Fachhochschulen
Das Aufgabenspektrum der Fachhochschulen ist in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Allein die Finanzierung tritt weiterhin auf der Stelle.
WeiterlesenProfessor*innen an Fachhochschulen dringend gesucht
Jede zweite Professur an deutschen Fachhochschulen bleibt nach der ersten Ausschreibungsrunde unbesetzt. Was muss sich verändern, damit die Stellen attraktiver werden?
WeiterlesenInterview: Fachhochschulen sind Motor für Innovation
Der Bedeutungszuwachs der FH der letzten 15 Jahren ist immens: Die Beschäftigungsquote liegt bei 120 Prozent, es gibt doppelt so viele Studierende, das Drittmittelaufkommen hat sich vervierfacht.
WeiterlesenFachhochschulen: Personalentwicklung weiterdenken
Die Aufgaben der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben sich deutlich erweitert. Neben anwendungsbezogener Lehre nehmen sie heute Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer wahr.
Weiterlesen