GEW NRW: Arbeitsplatz Hochschule in NRW – Ratgeber für den Hochschulalltag 2020
pdf I 3 MBGute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Schüler*innenzahlen steigen, Lehrkräfte fehlen
Der Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm hat mit Dr. Dirk Zorn, Projektleiter der Bertelsmann-Stiftung, eine Studie zu den Folgen der Bevölkerungsentwicklung für allgemeinbildende Schulen erstellt.
WeiterlesenGebühren diskriminieren Nicht-EU-Studierende
Studierende aus Drittstaaten sollen bald mächtig zur Kasse gebeten werden – so steht es im Koalitionsvertrag von CDU und FDP. Die Idee dahinter: Hochschulen sollen mehr Geld zur Verfügung haben.
WeiterlesenStudiengebühren befeuern soziale Selektion
CDU und FDP stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen. Zu den Kernideen der beiden Parteien zählt unter anderem die mögliche Wiedereinführung der Studiengebühren.
WeiterlesenPromotionsverträge: Mindestens drei Jahre
Zwischen dem wissenschaftlichen Personalrat und der Personalverwaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität ist ein öffentlicher Streit um die Ausgestaltung von Promotionsstellen entstanden.
WeiterlesenPrüfsteine für eine Gewerkschaft, die bewegt
Die junge GEW war stark auf dem 28. Gewerkschaftstag vertreten und hat sich aktiv eingebracht: Mit der Würfelaktion forderte sie alle Kandidat*innen auf, zu ihren Forderungen Stellung zu beziehen.
Weiterlesen