GEW NRW: Arbeitsplatz Hochschule in NRW – Ratgeber für den Hochschulalltag 2020
pdf I 3 MBGute Arbeit an Hochschulen
Wissenschaft und Forschung haben in unserer Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert. Die politische Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Hochschulsystems in der modernen Wissensgesellschaft ist permanent, die GEW NRW als Bildungsgewerkschaft dabei eine treibende Kraft. Die GEW NRW vertritt die Interessen aller Beschäftigten in Hochschule und Forschung. Sie fordert eine umfassende Reform von Hochschule, Forschung und Lehre, von Beschäftigungs- und Studienbedingungen. Unser gewerkschaftliches Programm fordert deutlich: Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hochschule und Forschung
Jetzt Warnstreiks an Schulen und Hochschulen
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in der kommenden Woche zu einem ganztägigen Warnstreik an Schulen und Hochschulen auf.
WeiterlesenStudierende wehren sich gegen geplantes Hochschulgesetz
Anwesenheitspflicht, studentische Mitbestimmung, Friedensklausel, Rahmenkodex – das neue Hochschulgesetz wird das Studium negativ verändern. Nicht mit uns! Studierende setzen deutliches Zeichen.
WeiterlesenNeues Hochschulgesetz schränkt Rechte ein
Die GEW NRW äußert massive Kritik an der Novellierung des Hochschulgesetzes. Sie bewertet den Gesetzentwurf als Rückschritt, der die Rechte der Beschäftigten und Studierenden beschneidet.
WeiterlesenTarifverhandlungen sind kein Selbstläufer
Mischa Meier leitet das Lehrerbildungszentrum in Aachen. Für die Beschäftigten an den Hochschulen sieht er vier Großbaustellen in der Tarifrunde 2019. Deshalb kommt es bei den Streiks auf jede*n an!
WeiterlesenEntwurf für neues Hochschulgesetz beschlossen
Die Landesregierung hat vor Weihnachten den Entwurf für ein neues Hochschulgesetz (HG) beschlossen und stößt damit auf heftige Kritik. Rechte von Beschäftigten und Studierenden werden beschnitten.
Weiterlesen