GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Maskenpflicht – notwendig aber nicht hinreichend
Die GEW NRW begrüßt, dass die Landesregierung neue Vorgaben für den Unterricht nach den Ferien formuliert hat. Maskenpflicht und Landesmittel für Belüftungsanlagen sind zwingend erforderlich. Sie...
WeiterlesenGEW fordert Umsetzung der RKI-Empfehlungen
Für den Schulbeginn nach den Herbstferien erwartet die GEW NRW von der Landesregierung besseren Infektionsschutz. Die Empfehlungen des RKI müssen Grundlage sein.
WeiterlesenZur Personalratswahl 2020 an den Schulen
Die GEW NRW dankt ihren Wähler*innen für das Vertrauen und spricht den neu gewählten Personalrät*innen ihren Glückwunsch aus.
WeiterlesenGEW-Umfrage: Miserable Noten für Infektionsschutz
In einer repräsentativen Mitgliederbefragung der GEW NRW bekommt der Infektionsschutz an Schulen miserable Noten. Über 80 % fordern einheitliches Vorgehen, wenn Infektionszahlen steigen sollten.
WeiterlesenDie Hauptschule im Blick behalten
Für den Hauptpersonalrat Hauptschulen kandidiert Heike Pauels als Listenführerin. Wir wollten von ihr wissen: Wer bist du und wie steht es um die Hauptschulen?
Weiterlesen