GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Schwierige Lage an den Schulen nach dem Lockdown-Beschluss
Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen aus den Schulen über eine äußerst schwierige Arbeitssituation sowie große Verunsicherung fordert die GEW NRW zum Nachsteuern auf.
WeiterlesenSelbsttests für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Die GEW NRW begrüßt die von Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigten Selbsttests auf das Corona-Virus als gangbaren Weg zur Eindämmung der Infektionen.
WeiterlesenDAK-Studie belegt Handlungsbedarf beim Gesundheitsschutz
Eine Studie der DAK bringt es an den Tag: Der Schulalltag unter Corona-Bedingungen führt zu Mehrarbeit und gesundheitsgefährdenden Belastungen.
WeiterlesenGemeinsam fordern wir #SichereSchulenJetzt
Mit im Schnitt 600 Zuschauer*innen auf YouTube war der Livetalk der GEW NRW „Schule in Corona-Zeiten – Was geht besser?“ ein Erfolg. Im Fokus: Perspektiven von Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen.
WeiterlesenSchulen krisenfest machen!
Mit Blick auf den morgigen Gipfel von Bund und Ländern und dem unbeirrten Festhalten von Schulministerin Yvonne Gebauer an ihrem Kurs fordert die GEW NRW, die Schulen krisenfest zu machen.
Weiterlesen