GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Hauptschulen in NRW: Qualität und Wertschätzung bis zum Schluss!
Das Lehren und Lernen an Hauptschulen ist einem starken Wandel unterworfen, so ist es nicht leicht, die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
WeiterlesenUnterricht an Hauptschulen
Die Schüler*innenzahlen an Hauptschulen wachsen trotz vieler Schließungen. Berechnungsgrundlagen der Lehrer*innenversorgung passen nicht zur Realität.
WeiterlesenDie Realität hinter den Zahlen
Die Zahl der Förderschüler*innen sprengt die Kapazitäten der Hauptschulen - Lehrer*innen fehlen, um dies aufzufangen.
WeiterlesenLeitlinien für das Personalmanagement bei Hauptschulschließungen
Ein angemessenes Übergangsmanagement bei den Hauptschulschließungen ist absolut notwendig.
Weiterlesen