GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Mehr Geld für Grund- und Hauptschulleiter*innen
Die GEW NRW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Besoldung von Schulleitungen um eine Stufe zu erhöhen. Die Bildungsgewerkschaft setzt sich seit Jahren für eine höhere Bezahlung ein.
WeiterlesenWahlkampfthema Schulzeitverkürzung
Die Abkopplung der Sekundarstufe I des Gymnasiums von anderen Schulformen und der fehlende mittlere Schulabschluss bei der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe bleiben die Hauptprobleme von G8.
WeiterlesenMedikamentengabe in Schulen
Asthmaspray, Ritalin, Mittel bei Allergien oder der Test des Zuckerwertes bei Diabetes – die Liste der Medikamente, mit denen Schüler*innen auch im Laufe des Schulbesuchs versorgt werden, ist lang.
WeiterlesenJA 13 – weil sie es verdienen!
Es wird höchste Zeit, dass die Landesregierungen über ihren Schatten springen und mit der GEW Besoldungsgesetze verhandeln, die die Anforderungen an die Tätigkeit von Lehrkräften abbilden.
WeiterlesenDer weite Weg zur inklusiven Schule
Bereits 2011 unterstrich das Bochumer Memorandums das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 85 Prozent der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ zu beschulen.
Weiterlesen