GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Tarifrunde: Vertretbares Ergebnis nach hartem Ringen
Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben eine Einigung mit einem aus Sicht der GEW vertretbaren Ergebnis in der Tarifrunde 2017 erzielt.
WeiterlesenVolksbegehren für G9
In den Rathäusern der Kommunen in Nordrhein-Westfalen liegen seit Anfang Februar 2017 die Listen zur Unterschrift für das von der Elterninitiative „G9-jetzt! in NRW” initiierte Volksbegehren aus.
WeiterlesenBochumer Kongress und Bochumer Memorandum
Zehn Jahre nachdem die GEW NRW das Bochumer Memorandum angestoßen hat, gilt es, ein Fazit zu ziehen. Konnte das Memorandum zu einer positiven Entwicklung der Bildungspolitik beitragen?
WeiterlesenLandtagswahl 2017: Verantwortung tragen
Die Schulpolitik der rot-grünen Landesregierung war – anders als die ihrer Vorgänger – geprägt von Konsenssuche und Ermöglichungsstrategien. Doch es zeigte sich: Das hat Grenzen.
WeiterlesenKein Platz für Rassismus
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird weitere vier Jahre vom Schulministerium unterstützt.Es ist bundesweit das größte Netzwerk von Schüler*innen gegen Diskriminierung.
Weiterlesen