GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Herausfordernde Eltern: Wie Lehrkräfte Gelassenheit lernen
Über alle Schulformen hinweg werden zunehmend Eltern als belastend empfunden. Wie können Lehrer*innen den Dialog mit Eltern gewinnbringend gestalten, Konflikte lösen und die eigene Rolle stärken?
WeiterlesenSchulen mit Teilstandorten: Konzeptlose Sparwut
Um Schließungen zu vermeiden, entstehen immer mehr Schulen mit Teilstandorten. Häufig betroffen sind Hauptschulen. Die nds sprach mit Henner Höcker über Ursachen und Auswirkungen des Abzweigwahns.
WeiterlesenFür gute Fördermöglichkeiten an allen Förderorten
Das 9. Schulrechtsänderungsgesetz durch die Landesregierung hat die Weichen für schulische Inklusion gestellt. Der Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist nicht zurückgegangen.
WeiterlesenInklusion: Vom Ideal noch weit entfernt
Der Fachbeirat inklusive schulische Bildung hat sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit der schulischen Inklusion beschäftigt. Jetzt hat er Empfehlungen für gelingende Inklusion vorgelegt.
WeiterlesenDigitalisierung im Bildungssektor
Digitalisierung gehört zu den zentralen Wahlkampfthemen aller Parteien. Unumstritten ist es, dass digitale Bildung in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung gestärkt werden muss.
Weiterlesen