Qualität und Wertschätzung bis zum Schluss

Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Hauptschule
Heike Pauels

Hauptamtliche Expertin

Hauptschule
Frauke Rütter

Wichtige Dokumente


Hauptschule

Wir beraten!

Sie haben Fragen an Ihren Personalrat? Die Personalräte der GEW NRW für die Hauptschule helfen gerne weiter!

Hauptschule

Jetzt Mitglied werden!

In wenigen Klicks wirst du Mitglied der GEW NRW und profitierst von unseren Angeboten! Gemeinsam machen machen wir uns für deine Interessen als Arbeitnehmer*in stark und kämpfen für eine gerechte Bildungspolitik in NRW. Dabei zu sein, lohnt sich.


Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule

Richtiger Umgang mit Radikalisierung
Antirassismus
Richtiger Umgang mit Radikalisierung an Schulen

Expert*innen aus aller Welt beschäftigten sich zwei Tage lang mit dem Thema „Radikalisierung an Schulen“. Ziel ist es, Schulen Konzepte an die Hand zu geben zum Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.

Weiterlesen
Hauptschule
Bochumer Kongress
Besser verstehen durch Visualisierung

Wenn Schüler*innen Gelerntes visualisieren, begreifen sie die einzelnen Zusammenhänge besser. Davon ist Autor Ludger Brüning überzeugt. Beim Bochumer Kongress stellte er die Methode vor.

Weiterlesen
GEW NRW: Bochumer Kongress Tag 2
Bochumer Kongress 2017
Digitale Bildung und eine starke Gesellschaft

Bochumer Kongress – Runde zwei: Zentrale Herausforderung der Schulen wird in den nächsten Jahren die digitale Bildung sein. Zentrale Herausforderung der Gesellschaft ein interkulturelles Miteinander.

Weiterlesen
Politikgespräch beim Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress im Zeichen der Landtagswahl

Über 500 Teilnehmer*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft starteten am 3. März 2017 in bildungspolitische Diskussionen und Foren. Die bevorstehende Landtagswahl bestimmte die Themen.

Weiterlesen
Gegen Bespitzelung in den Schulen
Schule
Gegen Bespitzelung in den Schulen

Mit Sorge nimmt die GEW NRW Berichte von Mitgliedern über Anweisungen der türkischen Konsulate zur Bespitzelung von Kolleg*innen zur Kenntnis.

Weiterlesen