GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Direkte Instruktion: Kompetenzen wirksam vermitteln
Wer Schüler*innen zu früh in die Selbstständigkeit entlässt, lässt sie allein. Wer klar erklärt und geduldig fördert, schafft die richtige Basis. Für diesen Weg ist die Direkte Instruktion ideal.
WeiterlesenBesserer Unterricht: Lehrer*innenhandeln im Visier
Schulen stehen im Wettbewerb. Ein wichtiges Kriterium ist die Unterrichtsqualität und das Handeln der Lehrkräfte: Welche Verfahren sind geeignet, um das eigene Verhalten als Lehrer*in zu reflektieren?
WeiterlesenNeue Regeln für die Sekundarstufe I
Der Landtag hat neue Regeln für die Sekundarstufe I beschlossen – inklusive Sonderbehandlung für nur drei G8-Gymnasien in NRW, der Rest kehrt zurück zu G9. Ein unsinniger Aufwand, findet die GEW NRW.
WeiterlesenInklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen
Die Steigerung der sog. Inklusionsquote darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landesregierung ihre Hausaufgaben bei der Inklusion noch nicht gemacht hat.
WeiterlesenKommentar: Schwarz-gelber (Unterrichts-)Ausfall
Die Landesregierung lässt den Unterrichtsausfall erheben – digital, schulscharf, flächendeckend und teuer. Nicht wissen will Schwarz-Gelb übrigens, wie viel unbezahlte Mehrarbeit Lehrkräfte leisten. ...
Weiterlesen