GEW NRW – Broschüre: 50 Jahre Hauptschule – ein Grund zum Feiern?
pdf I 731 KBQualität und Wertschätzung bis zum Schluss
Pädagogische Innovation, Spiegelbild gesellschaftspolitischer Entwicklungen, direkte Nähe zum Schülerklientel, Vorreiter für Integration und Inklusion: Die Hauptschule hat ihren pädagogischen Auftrag erfüllt und sich selbst erübrigt zugunsten der Weiterentwicklung des überholten Selektionssystems. Nun gilt es, die Umgestaltung zu Schulen des Längeren Gemeinsamen Lernens zum Erfolg zu führen – und das geht nicht ohne die Hilfe unserer Hauptschullehrkräfte, ihre Erfahrung und ihr Know-how. Die GEW NRW unterstützt, um die Qualität der Arbeit und des Unterrichts an Hauptschulen sicherzustellen: Wir kämpfen für bessere Bedingungen und für mehr Wertschätzung – bis zum Schluss.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Hauptschule
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: A13Z für alle Lehrkräfte
Die GEW NRW unterstützt den von der SPD-Landtagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurf und fordert die Landesregierung auf, die verfassungsrechtlich gebotene amtsangemessene Besoldung endlich umzusetzen.
WeiterlesenZwischenzeugnis für Landesregierung: höchstens ausreichend
Es ist Zeit für Zwischenzeugnisse: Bei der Bekämpfung des Lehrkräftemangels in Nordrhein-Westfalen gibt es höchstens ausreichend für die Landesregierung.
Weiterlesen50 Jahre Hauptschule – und jetzt?
Die Hauptschule feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Wie die Schulen mit dem Jubiläum umgehen, erklären Hans-Wilhelm Bernhard und Stefanie Sommerey im Interview.
WeiterlesenGEW NRW lehnt Schulfach „Wirtschaft“ ab
Die GEW NRW erteilt den Plänen von Schulministerin Yvonne Gebauer eine Absage und lehnt die Einführung eines Faches Wirtschaft bzw. Wirtschaft/Politik ab.
WeiterlesenGEW NRW macht Druck für bessere Bezahlung
A 13 Z/EG 13 muss Einstiegsgehalt für alle Lehrer*innen sein. Das weiß auch die Politik und spielt auf Zeit. Die Geduld der gewerkschaftlich organisierten Lehrkräfte geht zu Ende. Sie machen Druck.
Weiterlesen