Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
GEW begrüßt Testpflicht für Schüler*innen
Die GEW NRW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Selbsttests für Schüler*innen nach den Osterferien verpflichtend zu machen.
WeiterlesenWir brauchen eine wirksame Test- und Impfstrategie
Die GEW NRW lässt nicht locker. Erforderlich sind angesichts des Infektionsgeschehens endlich zielführende Maßnahmen für einen sicheren Schulbetrieb.
WeiterlesenStrategie für Schulen in der Pandemie? Fehlanzeige!
Das Schulministerium NRW kündigte in der Corona-Pandemie einen „Dreiklang aus Schützen, Impfen und Testen“ an. GEW-Landevorsitzende Maike Finnern stellt dazu klare Forderungen in einem Offenen Brief.
WeiterlesenRiskanter Schlingerkurs der Schulministerin
Die GEW NRW hält die Rückkehr aller Schüler*innen in die Schulen für ein riskantes Manöver, ein Schulstart unter diesen Voraussetzungen einer anlaufenden dritten Welle ist falsch.
WeiterlesenSchulministerin Gebauers neue Öffnungsstrategie
Die GEW NRW sieht die Schulen vor großen Herausforderungen, wenn in der nächsten Woche Schüler*innen der weiterführenden Schulen zurück in die Klassen kommen.
Weiterlesen