Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Medikamentengabe in Schulen
Asthmaspray, Ritalin, Mittel bei Allergien oder der Test des Zuckerwertes bei Diabetes – die Liste der Medikamente, mit denen Schüler*innen auch im Laufe des Schulbesuchs versorgt werden, ist lang.
WeiterlesenJA 13 – weil sie es verdienen!
Es wird höchste Zeit, dass die Landesregierungen über ihren Schatten springen und mit der GEW Besoldungsgesetze verhandeln, die die Anforderungen an die Tätigkeit von Lehrkräften abbilden.
WeiterlesenGEW begrüßt Kernaussage des SPD-Vorschlags zu G8
Die GEW NRW begrüßt, dass die SPD konstatiert, dass die wesentlichen Webfehler des G 8 durch schlichte Optimierungen nicht zu beseitigen sind.
WeiterlesenLöhrmann-Initiative zu G8 ermöglicht offene Debatte
Die GEW NRW begrüßt den Vorstoß von Sylvia Löhrmann zur Flexibilisierung der Lernzeit. Die Sek I muss dabei einheitlich sechs Jahre dauern.
WeiterlesenDer weite Weg zur inklusiven Schule
Bereits 2011 unterstrich das Bochumer Memorandums das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 85 Prozent der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ zu beschulen.
Weiterlesen