Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Ein sozialgeografischer Blick auf Bildungsungleichheiten
Die PISA-Ergebnisse erinnern regelmäßig daran, dass die Bildungsungleichheiten auch räumlich-geografischer und sozialer Natur sind.
WeiterlesenSoziale Ungleichheit: Möglichkeiten für kommunalpolitisches Handeln
Bildungsungerechtigkeit: Das Versprechen des gesellschaftlichen Aufstiegs durch Bildung wird in der Realität nicht gehalten.
WeiterlesenGymnasium in Bewegung
Das Clara-Schumann-Gymnasium in Viersen hat sich neu erfunden. Es setzt auf zukunftsfähige Veränderungen z. B. durch Kooperatives Lernen.
WeiterlesenFür eine Kultur des Behaltens an Gymnasien
Bildungskonferenz: Gymnasien in NRW müssen eine Kultur des Behaltens entwickeln.
WeiterlesenVom Elend in die Armut?
Zuwanderungsfamilien aus Rumänien Bulgarien: Elisabeth Pater, Leiterin der Integrationsstelle in Duisburg, betreut Zuwandererfamilien.
Weiterlesen