Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Der weite Weg zur inklusiven Schule
Bereits 2011 unterstrich das Bochumer Memorandums das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 85 Prozent der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ zu beschulen.
WeiterlesenZum Schuljahr 2016/2017
Die GEW NRW erwartet von der Landesregierung, dass die Probleme der Schulen im Schuljahr 2016/2017 entschlossen angegangen werden. Aussitzen geht nicht.
WeiterlesenWeichenstellung für die Zukunft
Ein Schulabschluss ist für die Bildungs- und Erwerbsbiografie eine wichtige Voraussetzung. Es ist erfreulich, dass in NRW viele der Schulabgänger*innen mindestens einen mittleren Abschluss erreichen.
WeiterlesenFördern statt aussortieren
Schulisches Versagen kann unterschiedliche Facetten aufweisen. Die bekannteste Form ist die Klassenwiederholung, deren Nutzen für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn seit Längerem bezweifelt wird.
WeiterlesenDer Holocaust in Bildern
Historiker Wendland bietet ein Programm mit Zeichnungen des NS-Opfers Alfred Kantor an, um Schüler*innen Geschichten von Betroffenen näherzubringen.
Weiterlesen