Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
JA 13 Z: Im Musterverfahren ist Geduld gefragt
Die Ausbildung für Lehrer*innen aller Schulformen wurde durch Bachelor- & Masterstudiengänge vereinheitlicht. Die Besoldung hinkt der Ausbildungsrealität hinterher.
WeiterlesenStart in den Lehrberuf: Doppelt qualifiziert für Inklusion
Marcjanna Pulst ist Lehrerin – und zwar eine mit Weitsicht, denn schon beim Einstieg in die Ausbildung hat sie Inklusion mitgedacht und Studium und Referendariat entsprechend ausgerichtet.
WeiterlesenArbeitszeit: GEW NRW fordert weniger Unterrichtsverpflichtung
Ständige Überbelastung, zu wenig Zeit für die Vorbereitung des Unterrichts oder Gespräche mit Eltern und Schüler*innen, neue Aufgaben durch– so sieht der Alltag für viele Lehrkräfte aus.
WeiterlesenStart ins Referendariat: Jetzt gehts ans Eingemachte
Nachdem das Studium gemeistert ist, müssen auf dem Weg ins Referendariat noch ein paar bürokratische Hürden genommen werden. Um den Übergang zu erleichtern, kommt hier Teil zwei einiger Fragen.
WeiterlesenHandeln für Menschenrechte
Die eigenen Rechte kennen und sich für die Rechte anderer einsetzen –Ziele von Menschenrechtsbildung im Unterricht. Wie das Thema Schüler*innen bestärken und begeistern kann, erklärt Jehan Abushihab.
Weiterlesen