Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Schulministerium folgt Vorschlag der GEW NRW
Im Prüfungsteil „Hörverstehen“ im Fach Englisch waren Qualität und Aussprache einer Aufnahme mangelhaft. Schüler*innen dürfen die Prüfung jetzt wiederholen und Bewertungskriterien werden angepasst.
WeiterlesenKooperatives Erarbeiten von Bildungsbauten
Wenn ein Schulgebäude neu gebaut oder ein bestehendes umgebaut werden soll, müssen viele Perspektiven zum Konsens gebracht werden: Architekt*innen, die Schulverwaltung, Lehrende und Lernende.
WeiterlesenLehrkräftemangel: Schulen am Limit
Betroffen vom Lehrkräftemangel sind vor allem „Brennpunktschulen“. Eine fatale Entwicklung, die auch andernorts zu beobachten ist. Steuert NRW auf einen erheblichen Lehrermangel zu?
WeiterlesenGesamtschule Langerfeld: Hand in Hand Schule gestalten
Die Gesamtschule Langerfeld in Wuppertal bietet ihren Schüler*innen eine Menge: Arbeitsgemeinschaften, Ganztagsbetreuung, eine Bibliothek und vieles mehr. Ohne den Förderverein der Eltern undenkbar!
WeiterlesenElternmitwirkung in NRW: Gutes besser machen
Eltern im Stuhlkreis, die Stühle zu klein für Erwachsene. Zerrbilder wie diese bestimmen leider viel zu oft die öffentliche Wahrnehmung der Elternmitwirkung in Schule. Eine genauere Betrachtung lohnt!
Weiterlesen