Gymnasium – Bildung braucht Zeit

Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Gymnasium
Hanna Tuszynski

Hauptamtliche Expertin

Gymnasium
Frauke Rütter

Wichtige Dokumente


Gymnasium

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zum Gymnasium? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Gymnasium

Schullexikon: Alles zum Arbeitsplatz Schule

Im Schullexikon der GEW NRW finden Sie Informationen, rechtliche Grundlagen und Tipps fürs Gymnasium von A bis Z: Was beinhaltet die Allgemeine Dienstordnung? Was ist beim Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten? Und wie läuft eigentlich die Personalratswahl ab?


Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium

Ablehnung von G8 bröckelt bei den Eltern
G8/G9
Ablehnung von G8 bröckelt bei den Eltern

Das sogenannte „Abitur im eigenen Takt“ erhält in Nordrhein-­Westfalen eine ebenso hohe Zustimmung bei den Eltern wie die Rückkehr zu G9.

Weiterlesen
Richtiger Umgang mit Radikalisierung
Antirassismus
Richtiger Umgang mit Radikalisierung an Schulen

Expert*innen aus aller Welt beschäftigten sich zwei Tage lang mit dem Thema „Radikalisierung an Schulen“. Ziel ist es, Schulen Konzepte an die Hand zu geben zum Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.

Weiterlesen
Gymnasium
Bochumer Kongress
Besser verstehen durch Visualisierung

Wenn Schüler*innen Gelerntes visualisieren, begreifen sie die einzelnen Zusammenhänge besser. Davon ist Autor Ludger Brüning überzeugt. Beim Bochumer Kongress stellte er die Methode vor.

Weiterlesen
GEW NRW: Bochumer Kongress Tag 2
Bochumer Kongress 2017
Digitale Bildung und eine starke Gesellschaft

Bochumer Kongress – Runde zwei: Zentrale Herausforderung der Schulen wird in den nächsten Jahren die digitale Bildung sein. Zentrale Herausforderung der Gesellschaft ein interkulturelles Miteinander.

Weiterlesen
Politikgespräch beim Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress im Zeichen der Landtagswahl

Über 500 Teilnehmer*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft starteten am 3. März 2017 in bildungspolitische Diskussionen und Foren. Die bevorstehende Landtagswahl bestimmte die Themen.

Weiterlesen