Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Korrektur von G8 notwendig – Modell zweifelhaft
In der Landtagsanhörung über den Gesetzentwurf der Landesregierung zur Korrektur der gescheiterten Schulzeitverkürzung am Gymnasium hat die GEW NRW ihre grundsätzliche Kritik erneuert.
WeiterlesenGesetzentwurf zu G9: Koalitionsvertrag weichgespült
G8 oder G9? Vor dieser Frage stehen viele Gymnasien. Im Gesetzentwurf stehen aus Sicht der GEW NRW viele richtige Entscheidungen. Deshalb sollten Schulen die Angebote der Landesregierung nutzen.
WeiterlesenPrivatschulen: Faire Regulierung ist notwendig
In Deutschland gibt es doppelt so viele Privatschulen wie vor rund 20 Jahren. Umso wichtiger, dass die Bundesländer ihre Spielräume streng limitieren und den sozial gerechten Zugang gewährleisten.
WeiterlesenPolitische Bildung: 17 Minuten Politik, 20 Sekunden Redezeit
Das Smartphone macht Nachrichten überall verfügbar. Damit Schüler*innen Inhalte verstehen und Meinungen bewerten können, ist politische Bildung wichtiger denn je. Erhält sie genug Raum im Unterricht?
WeiterlesenMit G9 sinkt die Nachmittagsbelastung in der Pubertät
Schulen in NRW stehen vor der Entscheidung für oder gegen G9. Schulleiter Uwe Voelzke aus Minden erklärt im Interview, warum G8 für ihn und sein Gymnasium keine Option sein kann.
Weiterlesen