Gymnasium – Bildung braucht Zeit

Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Gymnasium
Hanna Tuszynski

Hauptamtliche Expertin

Gymnasium
Frauke Rütter

Wichtige Dokumente


Gymnasium

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zum Gymnasium? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Gymnasium

Schullexikon: Alles zum Arbeitsplatz Schule

Im Schullexikon der GEW NRW finden Sie Informationen, rechtliche Grundlagen und Tipps fürs Gymnasium von A bis Z: Was beinhaltet die Allgemeine Dienstordnung? Was ist beim Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten? Und wie läuft eigentlich die Personalratswahl ab?


Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium

Mit G9 sinkt die Nachmittagsbelastung in der Pubertät
G8/G9
Mit G9 sinkt die Nachmittagsbelastung in der Pubertät

Schulen in NRW stehen vor der Entscheidung für oder gegen G9. Schulleiter Uwe Voelzke aus Minden erklärt im Interview, warum G8 für ihn und sein Gymnasium keine Option sein kann.

Weiterlesen
Für eine konsequente Wiedereinführung von G9
G8/G9
Für eine konsequente Wiedereinführung von G9

Die GEW NRW fordert zusammen mit acht Verbänden und Organisationen die Wiedereinführung von G9 an allen Gymnasien. In einer Stellungnahme wenden sie sich gegen den Plan, dass Schulen wählen dürfen.

Weiterlesen
Einheitliche Regeln für Gymnasien sind bessere Lösung
Pressemitteilungen 2017
Einheitliche Regeln für Gymnasien sind bessere Lösung

Die GEW NRW warnt vor einer überstürzten Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren und fordert eine inhaltliche und organisatorische Vorbereitung bei der Neugestaltung der Sekundarstufe I an Gymnasien.

Weiterlesen
Weltlehrertag: Witze über Lehrer*innen macht man nicht mehr
Weltlehrer*innentag
Witze über Lehrer*innen macht man nicht mehr

Zum Welttag der Lehrer*innen nimmt Kabarettist Martin Kaysh den Berufsstand genau unter die Lupe – und auf die Schippe.

Weiterlesen
"Schulgebäude zukunftsfest machen
Schulsanierung
Schulgebäude zukunftsfest machen

Mittel aus „Gute Schule 2020“, dem Konjunkturpaket III, dem Digital-Pakt-Schule und städtischem Haushalt machen es möglich: In den nächsten sechs Jahren investiert Bottrop kräftig in seine Schulen.

Weiterlesen