Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
G9 ist zurück: Neu und gut?
Am 11. Juli 2018 hat der Landtag das 13. Schulrechtsänderungsgesetz verabschiedet. Es enthält die Regelungen zum neuen neunjährigen Bildungsgang bis zum Abitur. Was kommt jetzt auf die Schulen zu?
WeiterlesenDer Stundenplan – (k)ein Wunderwerk
Man nehme 1.000 Schüler*innen, 70 Kolleg*innen, 10 Referendar*innen, 30 bis 36 Wochenstunden, 5 Wochentage mit maximal 10 Stunden Unterricht und mache daraus einen für alle akzeptablen Stundenplan.
WeiterlesenLandtag beschließt Rückkehr zu G9
In der letzten Plenarwoche vor der Sommerpause wurde das G9-Gesetz in NRW beschlossen. Die Schulzeitverkürzung G8 ist bald Geschichte. Auch der Vorschlag für den Belastungsausgleich liegt vor.
WeiterlesenSchulträger müssen bis 2022 auf Geld für G9 warten
Wenn der Landtag über das G9-Gesetz abstimmt, muss klar sein, wie die Kosten der Schulträger gedeckt werden sollen. Der Vorschlag für den Belastungsausgleich lässt Fragen unbeantwortet.
WeiterlesenG9: Chance auf echte Neugestaltung nutzen
Nach 13 Jahren G8 heißt es für NRWs Schulen: Zurück zum Abitur nach neun Jahren. Grundsätzlich hat kaum jemand etwas dagegen, denn Lernen braucht Zeit. Aber wie kann die Umstellung vor Ort gelingen?
Weiterlesen