Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Schullandschaft: Wir müssen reden!
Wie aus dem Würfelbecher – so lässt sich die aktuelle NRW-Schulstruktur beschreiben. Mit dem Schulkonsens 2011 hat die Landespolitik Schulträgern mehr als 20 Varianten der Sekundarstufe I ermöglicht.
WeiterlesenSieben Jahre Schulkonsens – eine Zwischenbilanz
CDU und FDP wollen Hauptschulbildungsgänge an Realschulen. Ein Vorstoß, der einmal mehr zeigt, dass der Schulkonsens keineswegs bis zu seinem Auslaufen 2023 für Ruhe an der Schulfront sorgt.
WeiterlesenWie geht‘s, Sekundarschule?
Die Sekundarschule wurde mit dem Ziel gegründet, das Angebot der Sekundarstufe I als integrierte Schulform zu ergänzen. Das stellte die NRW-Schullandschaft auf den Kopf. Wie geht es ihr heute?
WeiterlesenZwei-Säulen-Modell: Eine gute Alternative für NRW?
Der Schulkonsens läuft demnächst aus. Die SPD diskutiert darüber, die zersplitterte Schullandschaft in NRW zu einem Zwei-Säulen-Modell weiterzuentwickeln: Gymnasium und Gemeinschaftsschule.
WeiterlesenSchulpolitik als Mogelpackung
CDU und FDP ändern Schule in NRW auf subtile Weise und suggerieren der Öffentlichkeit ein falsches Bild ihrer Schulpolitik. Statt sachlicher Analyse steht bildungspolitische Ideologie im Vordergrund.
Weiterlesen