Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Reparaturen am Schulgesetz auf den Weg gebracht
Notwendige formale Anpassungen, sinnvolle Nachsteuerungen und problematische Regelungen im Einzelnen enthält der Referentenentwurf für das 15. Schulrechtsänderungsgesetz (SchRÄG).
WeiterlesenSchule braucht einen stabilen öffentlichen Dienst
War früher alles besser im öffentlichen Dienst? Die bald pensionierte Lehrerin muss mit „Ja“ antworten. Ihr junger Kollege kann es sich nur allzu gut vorstellen. Denn den Mangel in Schule spüren alle.
WeiterlesenNeue Regeln für die Sekundarstufe I
Der Landtag hat neue Regeln für die Sekundarstufe I beschlossen – inklusive Sonderbehandlung für nur drei G8-Gymnasien in NRW, der Rest kehrt zurück zu G9. Ein unsinniger Aufwand, findet die GEW NRW.
WeiterlesenInklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen
Die Steigerung der sog. Inklusionsquote darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landesregierung ihre Hausaufgaben bei der Inklusion noch nicht gemacht hat.
WeiterlesenDemokratie lebt vom kontroversen Austausch
Der Zehntklässler Louis Kruse hat es bei „Jugend debattiert“ bis ins Landesfinale geschafft. Er erzählt, was er fürs Demokratielernen mitgenommen hat und warum kontroverser Austausch fundamental ist.
Weiterlesen