Gymnasium – Bildung braucht Zeit
Unser Leitsatz lautet „Bildung braucht Zeit". Die fünfjährige Sekundarstufe I setzt Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen unter Druck. Die GEW NRW fordert daher die Rückkehr zur sechsjährigen Sekundarstufe I und die Ergänzung um eine zwei- bis vierjährige, weiterentwickelte und flexibilisierte Sekundarstufe II. Ressourcen müssen sichergestellt werden, bevor Aufgaben weiter wachsen – insbesondere in der Inklusion. Mit zwei Wochenstunden weniger und einer Vertretungsreserve von acht Prozent könnten die Kolleg*innen die Unterrichtsqualität hochhalten und Schüler*innen bestmöglich zum Abitur führen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gymnasium
Bildungssicherungsgesetz: Konsequenz und Solidarität für alle
„Konsequenz und Solidarität“ als Handlungsmaxime des Gesetzes muss nach Auffassung der GEW NRW für alle Bereiche gelten.
WeiterlesenAbitur 2020 ist kein normales Abitur
Die angekündigte Verschiebung des Abiturs um drei Wochen ist in dieser Situation richtig. Sie erfordert aber auch, dass der größeren Belastung der Lehrer*innen Rechnung getragen wird.
Weiterlesen#coronastories: GEW NRW sucht eure Geschichten!
An ganz vielen Stellen werden in diesen Tagen gute und kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden. Wir freuen uns über eure Beispiele.
Weiterlesen#gewhilft: Was gilt für den Notdienst in der Schule?
Das Ministerium hat den Notdienst in der Schule auf die Wochenenden und die Zeit der Osterferien ausgeweitet. Die GEW NRW gibt Antworten auf jetzt aufkommende Fragen.
WeiterlesenWegweiser zu qualitätsgeprüften Unterrichtsmaterialien
Der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) prüft Unterrichtsmaterialien. Etwas, wofür Lehrer*innen zu wenig Zeit finden. Vera Fricke vom vzbv stellt die Plattform vor.
Weiterlesen