Gute Arbeit statt Bildung prekär
Gute Arbeit vereint Arbeitsbedingungen, die von den Beschäftigten als entwicklungsförderlich und belastungsarm beschrieben werden – so heißt es im DGB-Index „Gute Arbeit“. Angemessenes Einkommen, soziale Sicherheit und umfassende Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitgestaltung sind tragende Elemente. Daran mangelt es auch bei vielen Beschäftigten im Bildungsbereich. Prekäre Beschäftigung ist nicht die Regel, aber auch nicht selten. Die GEW NRW kämpft gegen prekäre Jobs in der Wissenschaft, der Weiterbildung, in der Jugendhilfe und der sozialen Arbeit sowie in den Schulen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gute Arbeit
Zum 1. Mai: Bildung ist der Schlüsselfaktor
In kaum einem anderen Land ist der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungserfolg so eng wie in Deutschland. Das muss sich ändern.
WeiterlesenNeues Hochschulgesetz im Fokus der Kritik
Im Landtag Expert*innen, davor lautstarke Studierende: Am 3. April 2019 fanden die Sitzung des Wissenschaftsausschusses und die Proteste parallel statt. Es ging um die Zukunft des Hochschulgesetzes.
WeiterlesenGleicher Lohn für gleiche Arbeit: A13Z für alle Lehrkräfte
Die GEW NRW unterstützt den von der SPD-Landtagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurf und fordert die Landesregierung auf, die verfassungsrechtlich gebotene amtsangemessene Besoldung endlich umzusetzen.
WeiterlesenGEW NRW macht Druck für bessere Bezahlung
A 13 Z/EG 13 muss Einstiegsgehalt für alle Lehrer*innen sein. Das weiß auch die Politik und spielt auf Zeit. Die Geduld der gewerkschaftlich organisierten Lehrkräfte geht zu Ende. Sie machen Druck.
WeiterlesenDigitalisierungskongress von DGB NRW und GEW NRW
DGB NRW und GEW NRW fordern von der Landesregierung ein schlüssiges Gesamtkonzept für die digitale Zukunft der Schulen in NRW. Alle Landesbeschäftigten benötigen für ihre Arbeit dienstliche Endgeräte.
WeiterlesenAlle Lehrer*innen verdienen mehr Wertschätzung
Die GEW NRW begrüßt zum Weltlehrer*innentag die Gesetzesinitiative der SPD-Landtagsfraktion zur Anhebung der Besoldung von Lehrkräften in den Grundschulen und den Schulen der Sekundarstufe I.
WeiterlesenLehrkräftemangel erfordert entschlossenes Handeln
Die GEW NRW fordert die Landesregierung auf, zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ihre Ankündigung endlich umzusetzen, die Attraktivität des Lehrer*innenberufs zu verbessern.
WeiterlesenAnja Weber ist neue Vorsitzende des DGB NRW
Bei der Bezirkskonferenz wurde Anja Weber mit starker Mehrheit zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Andreas Meyer-Lauber. Im Interview stellen wir die NGG-Gewerkschafterin vor.
WeiterlesenPromotionsverträge: Mindestens drei Jahre
Zwischen dem wissenschaftlichen Personalrat und der Personalverwaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität ist ein öffentlicher Streit um die Ausgestaltung von Promotionsstellen entstanden.
WeiterlesenSoziale Spaltung überwinden – mit Bildung
Die Vorsitzende der GEW NRW, Dorothea Schäfer, war Hauptrednerin bei der traditionellen Maikundgebung in Unna. Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl war die Bildungspolitik Kernthema ihrer Rede.
Weiterlesen