Gute Arbeit statt Bildung prekär
Gute Arbeit vereint Arbeitsbedingungen, die von den Beschäftigten als entwicklungsförderlich und belastungsarm beschrieben werden – so heißt es im DGB-Index „Gute Arbeit“. Angemessenes Einkommen, soziale Sicherheit und umfassende Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitgestaltung sind tragende Elemente. Daran mangelt es auch bei vielen Beschäftigten im Bildungsbereich. Prekäre Beschäftigung ist nicht die Regel, aber auch nicht selten. Die GEW NRW kämpft gegen prekäre Jobs in der Wissenschaft, der Weiterbildung, in der Jugendhilfe und der sozialen Arbeit sowie in den Schulen.
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gute Arbeit
Kindgemäße Durchführung durch geschultes Personal
In einem offenen Brief an Ministerpräsident Laschet kritisieren GEW, Grundschulverband, Landeselternschaft Grundschule und Katholische Elternschaft Deutschlands die geplanten Tests an Grundschulen.
WeiterlesenNotwendig: Distanzunterricht wird fortgeführt
Die Entscheidung des Schulministeriums, Schüler*innen in der ersten Woche nach den Osterferien in Distanz zu unterrichten, ist richtig.
WeiterlesenWir brauchen eine wirksame Test- und Impfstrategie
Die GEW NRW lässt nicht locker. Erforderlich sind angesichts des Infektionsgeschehens endlich zielführende Maßnahmen für einen sicheren Schulbetrieb.
WeiterlesenRiskanter Schlingerkurs der Ministerin
Die GEW NRW hält die Rückkehr aller Schüler*innen in die Schulen für ein riskantes Manöver, ein Schulstart unter diesen Voraussetzungen einer anlaufenden dritten Welle ist falsch.
WeiterlesenRegelungen für Abschlussklassen nicht akzeptabel
Die heutigen Konkretisierungen in einer Schulmail für die künftige Beschulung der Abschlussklassen lehnt die Bildungsgewerkschaft entschieden ab.
WeiterlesenLockdown: Einsicht in die Notwendigkeit
Die GEW NRW begrüßt die Ankündigung von Schulministerin Yvonne Gebauer am heutigen Mittwoch zur Aussetzung des Präsenzunterrichts bis zum vorläufigen Lockdown-Ende 31. Januar.
WeiterlesenSchwierige Lage an den Schulen nach dem Lockdown-Beschluss
Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen aus den Schulen über eine äußerst schwierige Arbeitssituation sowie große Verunsicherung fordert die GEW NRW zum Nachsteuern auf.
WeiterlesenJA 13 – Wir bleiben am Ball - Aktionen der GEW NRW
Die GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
WeiterlesenBreites Bündnis fordert Krisengipfel zur Schulpolitik
Ein breites Bündnis von GEW NRW, Elternverbänden und Schulleitungsvereinigungen fordert in einem offenen Brief an die Einberufung eines schulpolitischen Gipfeltreffens.
WeiterlesenKein „Weiter so!“ – mehr Schutz – RKI-Empfehlungen umsetzen
Als Reaktion auf den „Teil-Lockdown“ in NRW, bei dem Schulen und Kitas ausgenommen werden, fordert die GEW NRW besonderen Schutz für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
Weiterlesen