Gute Arbeit statt Bildung prekär

Gute Arbeit vereint Arbeitsbedingungen, die von den Beschäftigten als entwicklungsförderlich und belastungsarm beschrieben werden – so heißt es im DGB-Index „Gute Arbeit“. Angemessenes Einkommen, soziale Sicherheit und umfassende Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitgestaltung sind tragende Elemente. Daran mangelt es auch bei vielen Beschäftigten im Bildungsbereich. Prekäre Beschäftigung ist nicht die Regel, aber auch nicht selten. Die GEW NRW kämpft gegen prekäre Jobs in der Wissenschaft, der Weiterbildung, in der Jugendhilfe und der sozialen Arbeit sowie in den Schulen.

Gute Arbeit
Pressemitteilung
1. Mai: GEW NRW fordert Trendwende

Am 1. Mai fordert GEW NRW-Vorsitzende Ayla Çelik in Gelsenkirchen eine Trendwende für die Bildung, Entlastung für Lehrkräfte und die Umsetzung der Kindergrundsicherung

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Schild mit der Aufschrift "Nein zur Gewalt an Frauen" und das Logo der Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund
Frauenpolitik
Nein zur Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen machen wir deutlich: Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Mädchen und Frauen weiterhin erschreckende Realität. Auch im Bildungsbereich.

Weiterlesen
Gute Arbeit

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zu Hochschule & Forschung? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Gute Arbeit

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von unseren Angeboten! Für Beschäftigte an Hochschulen und in der Wissenschaft bieten wir eine Reihe von Tagungen und Arbeitsgruppen. Werden Sie aktiv in der GEW NRW!


Weiterlesen: Mehr zu Gute Arbeit

Gute Arbeit
Pressemitteilungen
Nachbesserungen beim Haushalt gefordert

Die GEW NRW nimmt zu den Haushaltsberatungen Stellung, die an diesem Dienstag beginnen. Mutige Investitionen bleibt die Landesregierung schuldig.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Pressemitteilung
Familienministerin Paul stellt sich Fragen der GEW NRW

Bei der jährlichen Tagung zum Start des Kita- und Schuljahres, GEW Aktiv, konnte die Bildungsgewerkschaft Familienministerin Josefine Paul (Bündnis 90/ Die Grünen) begrüßen.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Pressemitteilung
A 13 für alle: Landesregierung muss Pläne vorlegen

Schwarz-Grün hatte zugesagt in den ersten 100 Tagen für eine angemessene Besoldung der Lehrkräfte zu sorgen. Die Hälfte der Zeit ist verstrichen.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Lehrkräftemangel
Entlastung statt Mehrarbeit

Um dem Lehrkräftemangel zu begegnem, gibt es Überlegungen, Vorgriffstunden wiederzubeleben. Mehr Belastungen schaffen, um Belastungen zu verringern? Das ist für die GEW NRW der falsche Weg.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Pressemitteilung 2022
Fachkräftemangel, Besoldung: Schwarz-Grün muss handeln

Die Bildungsgewerkschaft mahnt zum Start von Schul- und Kitajahr: Erkenntnis genügt nicht. Schwarz-Grün muss schnell handeln.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Beamt*innenrecht
Ende der Doppelbelastung!

Seit Jahren hat die Bildungsgewerkschaft gefordert, die Doppelbelastung gesetzlich versicherter Beamt*innen zu beenden. Die neue Landesregierung strebt nun die Einführung einer pauschalen Beihilfe an.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Berufskolleg
Werkstattlehrer*innen verdienen mehr

Immer noch wird die Arbeit von Werkstattlehrer*innen an den Berufskollegs nicht angemessen vergütet. Ein Gutachten in unserem Auftrag unterstreicht: Werkstattlehrkräfte müssen besser bezahlt werden.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Pressemitteilungen 2022
„Versprechungen unterrichten nicht.“

Die GEW NRW fordert zum Beginn der Koalitionsverhandlungen konkrete Antworten auf die offenen Fragen des Sondierungspapiers, das häufig nebulös bleibt.

Weiterlesen
Gute Arbeit
Tarifrunde SuE 2022
Wir sind die Profis!

Update: Die GEW NRW ruft zum Warnstreik in Gelsenkirchen für den 11. Mai 2022 auf. Auf zum Wissenschaftspark: Es geht um eine verbesserte Eingruppierung, echte Wertschätzung und Anerkennung in dieser...

Weiterlesen
Gute Arbeit
Pressemitteilungen 2022
Gute Arbeit an der Hochschule

Der heute veröffentlichte Evaluationsbericht zum Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen in NRW zeigt erste Erfolge auf und unterstreicht weiteren Handlungsbedarf.

Weiterlesen