Nach zwei Jahren Pandemie mit zahllosen Herausforderungen und Überforderungen war die Umstellung der Pooltests ab dem 27. Januar 2022 der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Viele Grundschulen haben daraufhin mit dem Aushängen weißer Fahnen signalisiert, dass sie dringend Entlastung brauchen.
Fachgruppe Grundschule der GEW NRW leitete konstruktiven Dialog ein
Die Fachgruppe Grundschule der GEW NRW hat einen konstruktiven Dialog zwischen Schulleitungen, Fachgruppenmitgliedern und Abteilungsleiter*innen im MSB NRW und Staatssekretär Mathias Richter eingeleitet. Dabei wurden notwendige Maßnahmen zur sofortigen Reduzierung der Belastungen von Grundschulkollegien zusammengetragen.
Die GEW NRW hat klar gemacht, dass es so nicht weitergehen darf und konkrete Vorschläge erarbeitet: zum Beispiel Entlastung von Testaufgaben, zusätzliche Unterstützung durch Alltagshelfer*innen sowie die Verschiebung der Lehrplanimplementation und VERA 3.
MSB NRW teilt Änderung der Teststrategie an Grundschulen in Schulmails vom 17. Februar 2022
Am 17. Februar 2022 hat Staatssekretär Mathias Richter mit zwei Schulmails reagiert. Die GEW NRW stellt fest:
- NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer und NRW-Staatssekretär Mathias Richter haben die Notlage verstanden und mit Sofortmaßnahmen auf die akute Überbelastung reagiert. Das ist sehr begrüßenswert.
- Bei der Abschaffung der PCR-Tests bleiben allerdings erhebliche Zweifel. Das Ziel eines sicheren Präsenzunterrichts kann auch im Hinblick auf weitere Wellen der Corona-Pandemie nur erreicht werden, wenn sichere Tests dies gewährleisten und alle Schutzmaßnahmen ergriffen werden, die nötig sind.
- Auch eine wirksame Entlastung der Kolleg*innen an den Grundschulen braucht weitere Anstrengungen.
Lesen Sie wie die Fachgruppe Grundschule der GEW NRW das aktuelle Maßnahmenpaket bewertet (Download unter dem Text).
Susanne Huppke, Mitglied im Leitungsteam der Fachgruppe Grundschule der GEW NRW