Frauen stärken, Gleichstellung vorantreiben
Nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen trotz gleicher oder besserer Qualifizierung unterrepräsentiert. Nach wie vor wird Care-Arbeit hauptsächlich von Frauen in Teilzeit gelöst – verbunden mit Einkommenseinbußen und geringeren Karrierechancen. Nach wie vor werden Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen unterschiedlich besoldet – so entsteht eine mittelbare Diskriminierung von Grundschullehrerinnen. Daher setzt sich die GEW NRW mit dem Landesfrauenausschuss für Gleichstellung und ein starkes Landesgleichstellungsgesetz, eine diskriminierungsfreie Personalpolitik und Entgeltgleichheit ein. In Beratung und Fortbildung stärken wir Frauen, für ihre Interessen einzustehen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gleichstellung
Diskriminierung in der Bezahlung abschaffen
„Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ – so lautet die Forderung zum Jubiläum: Am 18. März macht der Equal Pay Day zum zehnten Mal auf die differenten Gehälter von Frauen und Männern aufmerksam.
WeiterlesenWirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen
Nicht nur jährlich zum Internationalen Frauentag stellen Gewerkschafterinnen die Frage „Was verdient die Frau?”. Der DGB nimmt Wunsch und Realität mit dem gleichnamigen Projekt unter die Lupe.
WeiterlesenGEW NRW fördert Antirassismusarbeit
Das erfolgreiche Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird bis 2020 fortgeführt und ausgeweitet. Am 13. Februar 2017 beschlossen die NRW-Partner*innen eine gemeinsame Vereinbarung.
WeiterlesenGEW NRW zu PISA 2015: In Deutschland nichts Neues
Die GEW NRW fordert einen Paradigmenwechsel bei der Schulleistungsstudie PISA und hält eine Abkehr von der bisherigen Untersuchungspraxis exemplarischer Messungen der Leistungen für notwendig.
Weiterlesen