Frauen stärken, Gleichstellung vorantreiben
Nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen trotz gleicher oder besserer Qualifizierung unterrepräsentiert. Nach wie vor wird Care-Arbeit hauptsächlich von Frauen in Teilzeit gelöst – verbunden mit Einkommenseinbußen und geringeren Karrierechancen. Nach wie vor werden Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen unterschiedlich besoldet – so entsteht eine mittelbare Diskriminierung von Grundschullehrerinnen. Daher setzt sich die GEW NRW mit dem Landesfrauenausschuss für Gleichstellung und ein starkes Landesgleichstellungsgesetz, eine diskriminierungsfreie Personalpolitik und Entgeltgleichheit ein. In Beratung und Fortbildung stärken wir Frauen, für ihre Interessen einzustehen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gleichstellung
Genau rechnen für mehr Sicherheit im Alter
Eine*r bleibt zu Hause, eine*r geht arbeiten. Das traditionelle Modell funktioniert, solange ein Paar zusammenbleibt und mit dem Einkommen auskommt. Wenn nicht, sitzt oft nur eine*r in der Falle.
WeiterlesenDemo für mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit
Die GEW NRW hat bei der Demo zum Christopher Street Day (CSD) in Köln für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen (LSBTI) demonstriert.
WeiterlesenGegen Kinderarbeit wirkt nur Aufklärung
Kinderarbeit ist weltweit ein Problem und lässt sich nur durch Aufklärung bekämpfen. Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit sammelt die GEW-Stiftung Spenden, um internationale Projekte zu fördern.
WeiterlesenLandesgesetz gegen Diskriminierung
Landtagswahl 2017: Unsere Gesellschaft ist noch weit davon entfernt, dass lesbische, bisexuelle, schwule, trans-, inter- und heterosexuelle Lebensweisen (LSBTI) als gleichberechtigt gelten.
WeiterlesenEqual Pay Day: Gleiche Arbeit – gleiches Geld!
Noch immer klafft eine Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern: der Gender Pay Gap. Grundsätzlich sind Berufe, die vorwiegend von Frauen ausgeübt werden, schlechter bezahlt.
Weiterlesen