Frauen stärken, Gleichstellung vorantreiben

Nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen trotz gleicher oder besserer Qualifizierung unterrepräsentiert. Nach wie vor wird Care-Arbeit hauptsächlich von Frauen in Teilzeit gelöst – verbunden mit Einkommenseinbußen und geringeren Karrierechancen. Nach wie vor werden Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen unterschiedlich besoldet – so entsteht eine mittelbare Diskriminierung von Grundschullehrerinnen. Daher setzt sich die GEW NRW mit dem Landesfrauenausschuss für Gleichstellung und ein starkes Landesgleichstellungsgesetz, eine diskriminierungsfreie Personalpolitik und Entgeltgleichheit ein. In Beratung und Fortbildung stärken wir Frauen, für ihre Interessen einzustehen.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Gleichstellung
Anke Böhm

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Gleichstellung

Sexuelle Belästigung ist eine Frage der Macht
Frauenpolitik
Sexuelle Belästigung ist eine Frage der Macht

Frauen wehren sich seit der #MeToo-Debatte stärker gegen das Machtgefälle und sexuelle Belästigung. Frauenpolitikerin Daniela Jansen sieht darin eine Chance – auch für Männer.

Weiterlesen
#MeToo-Debatte bricht Tabu
Frauenpolitik
#MeToo-Debatte bricht Tabu

Die Debatte um #MeToo beeinflusst auch die Arbeit von Gewerkschafter*innen. Jetzt heißt es: Dran bleiben, um den Wandel in der Gesellschaft weiter zu unterstützen!

Weiterlesen
Equal Pay Day: Kampagne JA 13 im Fokus
JA 13
Equal Pay Day: Kampagne JA 13 im Fokus

Im öffentlichen Dienst regeln Besoldungsgesetze und Tarifverträge, wer wie viel verdient. Da sollte es gerecht zugehen, meint man. Doch viele weiblich dominierte Berufe sind schlechter eingruppiert.

Weiterlesen
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Frauenpolitik
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

2018 – ein besonderes Jahr aus Sicht der Frauenbewegung, denn wir feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zum Weltfrauentag am 8. März stellt der DGB das Thema in den Fokus.

Weiterlesen
Zeichen setzen: Nein zu Gewalt an Frauen
Frauenpolitik
Zeichen setzen: Nein zu Gewalt an Frauen

Am 25. November 2017 finden bundesweit Aktionen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Und Bildungseinrichtungen in NRW können dabei sein. Jetzt Zeichen setzen!

Weiterlesen