Frauen stärken, Gleichstellung vorantreiben

Nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen trotz gleicher oder besserer Qualifizierung unterrepräsentiert. Nach wie vor wird Care-Arbeit hauptsächlich von Frauen in Teilzeit gelöst – verbunden mit Einkommenseinbußen und geringeren Karrierechancen. Nach wie vor werden Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen unterschiedlich besoldet – so entsteht eine mittelbare Diskriminierung von Grundschullehrerinnen. Daher setzt sich die GEW NRW mit dem Landesfrauenausschuss für Gleichstellung und ein starkes Landesgleichstellungsgesetz, eine diskriminierungsfreie Personalpolitik und Entgeltgleichheit ein. In Beratung und Fortbildung stärken wir Frauen, für ihre Interessen einzustehen.

Das Bild zeigt ein Schild mit der Aufschrift "Nein zur Gewalt an Frauen" und das Logo der Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund
Frauenpolitik
Nein zur Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen machen wir deutlich: Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Mädchen und Frauen weiterhin erschreckende Realität. Auch im Bildungsbereich.

Weiterlesen
Gleichstellung
lautstark 03/2020
Leitfaden für Lehrkräfte gegen sexualisierte Gewalt

In unseren Schulen sind sexistische, homo- und transfeindliche Übergriffe verbaler, gestischer oder auch körperlicher Art keine Seltenheit unter Schüler*innen. Was kann eine Schule tun?

Weiterlesen

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Gleichstellung
Anke Böhm

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Gleichstellung

Gleichstellung
lautstark. 03/2020
Weniger Macho, mehr Respekt vor sich und anderen

Wollen Jungen mit Macho-Attitüde und Sexismus nur einem Rollenbild entsprechen, was ihnen von der Gesellschaft aufgedrängt wird? An diesem Punkt setzt Jungs e.V. an.

Weiterlesen
Gleichstellung
lautstark. 02/2020
Männer können und sollen Feministen sein

Geschlechterkampf? Verbotsideologie? Alles Quatsch. Männer können, Männer sollen Feministen sein. Vorausgesetzt, sie sind bereit zu lernen, wann es an der Zeit ist, sich einzumischen.

Weiterlesen
Gleichstellung
lautstark. 02/2020
Gleichbehandlung bei Schulleitungen auf dem Prüfstand

Welche Kriterien bei der Besetzung von Schulleitungsposten zum Tragen kommen und inwiefern Diskriminierungen dabei eine Rolle spielen, hat Prof. Dr. Katja Kansteiner in einer Studie untersucht.

Weiterlesen
Gleichstellung
Frauenpolitik
Schulleitung und die Genderfrage: Wer kriegt den Job?

Gleichstellungsvorgaben sind längst in Schule angekommen. Welche Rolle spielt das Geschlecht dennoch bei der Besetzung von Schulleitungsstellen? Das erforscht Katja Kansteiner von der PH Weingarten.

Weiterlesen
Gleichstellung
Vielfalt
Vielfalt als öffentlicher Bildungsauftrag

Vielfalt immer im Blick hat WDR-Diversitymanagerin Britta Frielingsdorf. Vor dem Gewerkschaftstag „Vielfalt bereichert.“ haben wir mit ihr über den öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag gesprochen.

Weiterlesen