Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Außenseiter. Als „Zugereister“ aus der Großstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet.
Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den großen Wunsch nach einem Weißbrot mit Butter und Honig äußert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.
AMRUM ist ein bis in die kleinsten Nebenrollen großartig besetztes Ausnahmeprojekt, ein liebevolles Geschenk, das Fatih Akin seinem guten Freund und Mentor Hark Bohm macht, auf dessen Kindheitserinnerungen AMRUM beruht. Seine Weltpremiere feierte AMRUM im Rahmen des 78. Festival de Cannes in der Galareihe „Cannes Première“.
Vor dem großen Publikumsandrang im regulären Kinoalltag bietet die GEW NRW ihren Mitgliedern die Gelegenheit, vorab die neusten Filme anzuschauen und einen unvergesslichen Kinovormittag zu erleben. GEW-Mitgliedern profitieren von einer besonderen Kooperation. Regelmäßig bietet die Bildungsgewerkschaft in ausgewählten Kinos in Nordrhein-Westfalen Film-Previews für GEW-Mitglieder und ihre Begleitung an - und das ganz kostenlos.
Dieses Mal findet die Vorstellung am 05. Oktober, 11 Uhr in Köln statt. Reservierungen können bis spätestens Mittwoch, 01. Oktober, 16 Uhr berücksichtigt werden.
Die Adresse lautet:
- Köln: Köln: OFF Broadway Kino – Zülpicher Straße 24, 50674 Köln
Die Gästeliste liegt im jeweiligen Kino aus und nur wer auf der Gästeliste steht, wird auch reingelassen. Es ist nicht möglich sich spontan vor Ort auf die Gästeliste schreiben zu lassen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt - seid also schnell.
Offizieller Kinostart: 09. Oktober 2025
Website: AMRUM
Filmverleih: Warner Bros. Picture
Offizieller Kinostart ist der 05. Oktober 2025