GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBGemeinsam bis zum Abi an der Gesamtschule
In der Gesamtschule lernen alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam bis zur Fachoberschul- oder Fachhochschulreife. Gesamtschulen sind Vorreiter für Inklusion und Integration: Im Klassenverband nehmen Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund sowie mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf am Unterricht teil und werden individuell gefördert. Die GEW NRW setzt sich ein für integrative Lerngruppen, damit Regelschul- und Förderschullehrkräfte zielgleich oder zieldifferent unterrichten können. Mit einem Sozialindex soll die Zuweisung von Lehrerstellen effizient erfolgen, sodass die Kolleg*innen weiterhin leistungsstarke und leistungsschwache Schüler*innen zum Abitur führen können.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gesamtschule
G9 ist zurück: Neu und gut?
Am 11. Juli 2018 hat der Landtag das 13. Schulrechtsänderungsgesetz verabschiedet. Es enthält die Regelungen zum neuen neunjährigen Bildungsgang bis zum Abitur. Was kommt jetzt auf die Schulen zu?
WeiterlesenG9: Chance auf echte Neugestaltung nutzen
Nach 13 Jahren G8 heißt es für NRWs Schulen: Zurück zum Abitur nach neun Jahren. Grundsätzlich hat kaum jemand etwas dagegen, denn Lernen braucht Zeit. Aber wie kann die Umstellung vor Ort gelingen?
WeiterlesenLandesregierung mit schwacher Bilanz
Die GEW NRW stellt der Bildungspolitik der schwarz-gelben Landesregierung ein schlechtes Zwischenzeugnis nach einem Jahr Regierungsarbeit aus.
WeiterlesenEckpunkte zur Inklusion: Rückschritt statt Fortschritt
Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW zeigt sich enttäuscht über die von Schulministerin Yvonne Gebauer vorgelegten Eckpunkte zur Neugestaltung der Inklusion in NRW.
WeiterlesenBreites Bündnis für inklusive Bildung in NRW gegründet
Ein breites Bündnis unter Beteiligung der GEW NRW kritisiert die Umsetzung der schulischen Inklusion in NRW und fordert ein Umsteuern.
Weiterlesen