GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBGemeinsam bis zum Abi an der Gesamtschule
In der Gesamtschule lernen alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam bis zur Fachoberschul- oder Fachhochschulreife. Gesamtschulen sind Vorreiter für Inklusion und Integration: Im Klassenverband nehmen Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund sowie mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf am Unterricht teil und werden individuell gefördert. Die GEW NRW setzt sich ein für integrative Lerngruppen, damit Regelschul- und Förderschullehrkräfte zielgleich oder zieldifferent unterrichten können. Mit einem Sozialindex soll die Zuweisung von Lehrerstellen effizient erfolgen, sodass die Kolleg*innen weiterhin leistungsstarke und leistungsschwache Schüler*innen zum Abitur führen können.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Gesamtschule
Unverständlich späte und unvollständige Information
Mit einem nachmittags an einem beweglichen Ferientag versandten Erlass regelt das Schulministerium den Personaleinsatz in der kommenden Woche und trifft Neuregelungen für die sog. „Risikogruppen“.
WeiterlesenSchulöffnungen: Schlingerkurs beenden, Gesundheit schützen
Die GEW NRW übt ein weiteres Mal scharfe Kritik an der Informationspolitik von Schulministerin Gebauer. Sie forderte Gebauer auf, endlich Gespräche mit der GEW und den Hauptpersonalräten zu führen.
WeiterlesenHandlungssicherheit herstellen für die Schulen
Die letzten Wochen waren eine informationspolitische Achterbahnfahrt mit rasanten Kurven für die Schulen. In einem Brief an das Schulministerium fordert die GEW NRW jetzt langfristige Perspektive.
WeiterlesenViele Fragen noch offen
Bei der schrittweisen Wiedereröffnung der Grundschulen bleiben eine Reihe von Fragen offen.
WeiterlesenLaschet korrigiert Gebauer
Aus Sicht der GEW NRW ist es schlicht und einfach inakzeptabel schlechtes Regierungshandeln, dass Vorgaben des Schulministeriums zur Wiedereröffnung der Grundschulen nach wenigen Stunden obsolet sind.
Weiterlesen