Die GEW NRW ist Teil der Friedensbewegung
Teil der Friedensbewegung zu sein gehört zum Selbstverständnis der GEW NRW. Öffentlicher Protest und Demonstration sowie Aktivitäten am Arbeitsplatz sind die Folge. Mitglieder der GEW NRW setzen sich zum Beispiel an den Hochschulen für eine Zivilklausel ein oder sie treten in den Schulen für eine Schule ohne Bundeswehr ein. Politisch verfolgt die Bildungsgewerkschaft seit längerer Zeit das Ziel, dass die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung und der Bundeswehr gekündigt wird.
Noch Fragen?
Weiterlesen: Mehr zu Friedenspolitik
Gegen Bespitzelung in den Schulen
Mit Sorge nimmt die GEW NRW Berichte von Mitgliedern über Anweisungen der türkischen Konsulate zur Bespitzelung von Kolleg*innen zur Kenntnis.
WeiterlesenBerufsverbote in NRW: „Es ist höchste Zeit!“
Vertreter*innen aus Politik und Gewerkschaft sowie vom Berufsverbot in den 1970er Jahren Betroffene kamen zur Ausstellungseröffnung nach Oberhausen: Das Ausmaß des Radikalenerlasses wird dort...
WeiterlesenSchule und Gewerkschaft in der Türkei
Sakine Esen Yılmaz war Türkisch-Lehrerin und Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft Eğitim Sen. Doch als die Lage in der Türkei sich weiter zuspitzte, musste sie aus ihrer Heimat fliehen.
WeiterlesenTel Aviv: Zu Gast im Friedenskindergarten
Im Friedenskindergarten: Jüdische, muslimische und christliche Kinder beim Mittagsschlaf. Lebensnahe Friedenserziehung.
WeiterlesenDer Holocaust in Bildern
Historiker Wendland bietet ein Programm mit Zeichnungen des NS-Opfers Alfred Kantor an, um Schüler*innen Geschichten von Betroffenen näherzubringen.
Weiterlesen