Die GEW NRW ist Teil der Friedensbewegung

Teil der Friedensbewegung zu sein gehört zum Selbstverständnis der GEW NRW. Öffentlicher Protest und Demonstration sowie Aktivitäten am Arbeitsplatz sind die Folge. Mitglieder der GEW NRW setzen sich zum Beispiel an den Hochschulen für eine Zivilklausel ein oder sie treten in den Schulen für eine Schule ohne Bundeswehr ein. Politisch verfolgt die Bildungsgewerkschaft seit längerer Zeit das Ziel, dass die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung und der Bundeswehr gekündigt wird.

Friedenspolitik

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks wirst du Mitglied der GEW NRW und profitierst mit einem kleinen Beitrag von unseren Angeboten! Schon im Studium beraten dich unsere HIBs, du tauschst dich mit Kommiliton*innen in Arbeitsgruppen aus und gemeinsam werdet ihr aktiv.

Friedenspolitik
2019.1

punktlandung

Europa ist ein wichtiges Friedensprojekt. Mit der Wahl die europäische Zukunft mitbestimmen sagt die punktlandung 2019.1.


Weiterlesen: Mehr zu Friedenspolitik

Friedenspolitik
Grundschule
Die Geschichte einer Schule im Westjordanland

Khallet Athaba liegt abgelegen in den Bergen südlich der Stadt Hebron. Christiane Berg ist Lehrerin aus Münster und hat drei Monate im Westjordanland verbracht. Sie berichtet von ihren Eindrücken.

Weiterlesen
Zum 1. Mai: Bildung ist der Schlüsselfaktor
Pressemitteilungen 2019
Zum 1. Mai: Bildung ist der Schlüsselfaktor

In kaum einem anderen Land ist der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungserfolg so eng wie in Deutschland. Das muss sich ändern.

Weiterlesen
Friedenspolitik
Studium
Easy study? 20 Jahre Bologna

Die Europawahl steht an und mit ihr ein Jubiläum: 20 Jahre Bologna – seit 1999 steht die italienische Universitätsstadt für eine europäische Studienreform. Ihre Bilanz für Deutschland ist zwiespältig.

Weiterlesen
Friedenspolitik
Friedenspolitik
Welchen Effekt hat Bundeswehr in Schule?

Auf Antrag der Regierungsfraktionen diskutierte der NRW-Landtag im Rahmen einer Aktuellen Stunde über Bundeswehrbesuche in Schulen. GEW NRW pochte in der Debatte auf den Beutelsbacher Konsens.

Weiterlesen
Nukleare Abrüstung: Vom Nobelpreis in den Unterric
Friedenspolitik
Nukleare Abrüstung: Vom Nobelpreis in den Unterricht

Den Friedensnobelpreis bekommt in diesem Jahr die International Campaign to Abolish Nuclear weapons (ICAN). Am 10. Dezember – zum Todestag des Namensgebers Alfred Nobel – findet die Verleihung statt.

Weiterlesen