Die GEW NRW ist Teil der Friedensbewegung

Teil der Friedensbewegung zu sein gehört zum Selbstverständnis der GEW NRW. Öffentlicher Protest und Demonstration sowie Aktivitäten am Arbeitsplatz sind die Folge. Mitglieder der GEW NRW setzen sich zum Beispiel an den Hochschulen für eine Zivilklausel ein oder sie treten in den Schulen für eine Schule ohne Bundeswehr ein. Politisch verfolgt die Bildungsgewerkschaft seit längerer Zeit das Ziel, dass die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung und der Bundeswehr gekündigt wird.

Friedenspolitik

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks wirst du Mitglied der GEW NRW und profitierst mit einem kleinen Beitrag von unseren Angeboten! Schon im Studium beraten dich unsere HIBs, du tauschst dich mit Kommiliton*innen in Arbeitsgruppen aus und gemeinsam werdet ihr aktiv.

Friedenspolitik
2019.1

punktlandung

Europa ist ein wichtiges Friedensprojekt. Mit der Wahl die europäische Zukunft mitbestimmen sagt die punktlandung 2019.1.


Weiterlesen: Mehr zu Friedenspolitik

Friedenspolitik
Politische Bildung
Demonstration zum Weltklimatag in NRW

Auf dem ganzen Globus hat der Weltklimatag unter der Organisation von „Fridays for Future“ Millionen Menschen zum Streik auf die Straßen geholt. Auch die GEW in NRW unterstützte die Klimastreiks.

Weiterlesen
Friedenspolitik
Pressemitteilungen 2019
GEW NRW ruft zum globalen Klimaaktionstag auf

Die GEW als größte Bildungsgewerkschaft in NRW begrüßt den globalen Klimaaktionstag #AllefürsKlima und ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme an den Demonstrationen und vielfältigen Aktionen vor Ort auf.

Weiterlesen
Friedenspolitik
Pressemitteilungen 2019
Für ein offenes pädagogisches Klima!

In einem offenen Brief fordert die Landesvorsitzende der GEW NRW Maike Finnern die Schulministerin Yvonne Gebauer zu einer wohlwollenden Unterstützung der Kampagne „Fridays for Future“ auf.

Weiterlesen
Start in die Sommerferien mit Fridays for Future
Politische Bildung
Start in die Sommerferien mit Fridays for Future

Am letzten Schultag vor den Sommerferien 2019 waren NRWs Schüler*innen und ihre Unterstützer*innen noch einmal richtig laut: Rund 2.000 waren dem Demoaufruf von Fridays for Future gefolgt.

Weiterlesen
Friedenspolitik
Erinnerungskultur
Besuch in Israel: Wie Vertrauen entstand

Wie Freundschaft vor dem Hintergrund von Verbrechen wachsen kann, zeigt die Partnerschaft zwischen der Histadrut Tel Aviv-Jaffa und dem DGB NRW. Im April 2019 reiste eine NRW-Delegation nach Israel.

Weiterlesen