Stress mit Achtsamkeit bewältigen

21.02.2024
WBG 24-137 − ONLINE-Seminar Der Schwerpunkt des Seminares bildet das gemeinsame Erleben von Achtsamkeit mit Übungen zur Selbstwahrnehmung nach Kabat-Zinn.
Fortbildung Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Zur Ruhe kommen und wieder bei sich selbst landen...das wünschen wir uns alle, in einem Alltag, der meist fremdbestimmt und getaktet ist durch die vielfältigen Aufgaben, Termine und Herausforderungen, die das Leben

und insbesondere der Lehrer*innenberuf mit sich bringen.

In angeleiteten Übungen im Liegen, Sitzen und in Bewegung lenken wir die Aufmerksamkeit immer wieder zu uns selbst-den Körper, den Atem, Sinnesempfindungen.

Eine regelmäßige Praxis von Achtsamkeit kann dabei unterstützen, die Selbstwahrnehmung zu stärken, sich

eigene Ressourcen und Grenzen bewusst zu machen und einen fürsorglicheren Umgang mit sich selbst zu erlernen.

Langfristig kann ein solches Training nachhaltig einen veränderten Umgang mit Belastungen bewirken und damit einen Beitrag zur eigenen Gesundheitsprophylaxe und Resilienzstärkung leisten.

 

Bestandteile des Workshops sind

 

  • Übungen zur Körper – und Sinneswahrnehmung
  • Auseinandersetzung mit eigenen Stressauslösern
  • Kurzreferate zur modernen Stressforschung
  • Anregungen zum Transfer von Achtsamkeit in den Alltag

 

Die Teilnehmer*innen bekommen ein Handout und Audiolinks für eine Fortführung der Praxis zuhause.

 

Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW

Termin: 21.02.2024 16:00 - 19:15 Uhr

 

Teilnahmebeitrag ONLINE:
Für GEW-Mitglieder: 30,00 €

Für GEW-Mitglieder, ermäßigt: 15,00 €

Für Nichtmitglieder: 45,00 €

Referentin: Kathrin Brunzema

 

Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.

Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de

AnmeldenDrucken