Lehrerrat: Kooperation und Konflikt

16.05.2023
LRF4_D_16-05-23 − Die Vertiefungsfortbildung für Mitglieder in Lehrerräten ´Kooperation und Konflikt - Zusammenarbeit des Lehrerrates mit Schulischen Akteuren´ ist staatlich anerkannt und thematisiert, wie der Lehrerrat als Gremium erfolgreich im Spannungsfeld von Vertraulichkeit als Norm und Transparenz als Anspruch agiert.
Fortbildung Foto: iStock.com/laflor

Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 gibt es auch Vertiefungsfortbildungen für Mitglieder in Lehrerräten. Diese Fortbildungen bauen auf den Basisqualifizierungen auf.

 

 

Themen:

Nicht alles geht im Konsens! Gewählt vom Kollegium und ihm verpflichtet agiert der Lehrerrat mit weiteren schulischen Akteuren. Die Zusammenarbeit mit dem Schulleiter/ der Schulleiterin bzw. der mehrköpfigen Schulleitung, mit der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen und weiteren mehr muss gestaltet werden, sie ist verpflichtendes Thema der Basisqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten. Sie erfolgreich zu gestalten, kann natürlich gelernt werden. Unsere Fortbildung macht praxisnah zum Thema, wie der Lehrerrat hier systematisch und erfolgreich agieren kann. Das Beschwerdemanagement, der Umgang mit Konflikten, das Spannungsfeld von Vertraulichkeit als Norm und Transparenz als Anspruch sind thematische Stichworte dieser Fortbildung.

 

 

Ort: Düsseldorf

Termin: Dienstag, den 16. Mai 2023, von 09.00 bis 16.30 Uhr

 

Teilnahmebedingungen:

Die Vertiefungsfortbildungen bauen auf den Basisqualifizierungen auf. Aus diesem Grund ist eine vorherige Teilnahme an einer Basisschulung erforderlich.

 

Unser gewerkschaftliches Angebot ist dem staatlichen Angebot gleichgestellt. Daher gilt, dass...

  • Mitglieder in Lehrerräten selbst entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen,
  • den Teilnehmer*innen keine Kosten entstehen,
  • die Teilnahme im besonderen dienstlichen Interesse liegt und die Teilnehmer*innen Sonderurlaub erhalten.
  • die Teilnehmer*innen anstelle eines Mittagessens Anspruch auf ein Tagegeld in Höhe von 6,00 € für ihren Mehraufwand für Verpflegung haben.

   

Zielgruppe: Mitglieder in Lehrerräten

Anmeldeschluss: 02.05.2023

  • Die Anmeldebestätigung erfolgt mit der Information über den genauen Tagungsort zur Schulanschrift.

 

Ansprechpartner*in:

GEW NRW

zu Händen Frau Melanie Eichhorst

Nünningstr. 11, 45 141 Essen

Tel: 0201/ 29 403 - 54

Fax: 0201/ 29 403 - 45

melanie.eichhorst@gew-nrw.de

 

Ansprechpartner*in vor Ort:

Frau Anja Mühlenberg

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Stadtverband Düsseldorf

Friedrich-Ebert-Str. 34-38

40210 Düsseldorf - Tel.  0211/ 36 39 02

geschaeftsstelle@gew-duesseldorf.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AnmeldenDrucken